Immobilien, Unternehmer Datenbank

Ines Zessin, Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG

Uhr

Ines Zessin, Vorstandsvorsitzende der Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG, führt das Unternehmen dynamisch und zukunftsorientiert. Ihr Schwerpunkt liegt auf nachhaltigem Bauen, sozialer Verantwortung und innovativen Energiekonzepten. Die Genossenschaft bietet bezahlbaren Wohnraum mit barrierefreien Lösungen für Senioren sowie Förderprogramme für junge Familien und engagiert sich für soziale und ökologische Projekte in Berlin.

Teilen per:

Ines Zessin: Führungskraft bei der Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG

Ines Zessin ist eine herausragende Unternehmerin und Vorstandsvorsitzende der Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG in Berlin. Unter ihrer Leitung hat sich das Unternehmen als einer der führenden Anbieter im Bereich Wohnungsbau und -management etabliert. Dieser Artikel beleuchtet ihre Karriere, die Leistungen der Genossenschaft sowie deren bedeutende Rolle in der Berliner Wohnlandschaft.

Inhaltsverzeichnis

Über Ines Zessin

Ines Zessin ist seit mehreren Jahren eine prägende Figur in der Berliner Immobilienbranche. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung und ihrem strategischen Weitblick leitet sie die Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG als Vorstand. Zessin ist bekannt für ihre innovationsfreudige Herangehensweise und ihr Engagement für nachhaltiges Bauen und soziale Verantwortung.

Bildungsweg und beruflicher Werdegang:

  • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Mehrjährige Erfahrung in der Immobilienentwicklung und im Wohnungsmanagement
  • Leitung mehrerer großer Wohnbauprojekte in Berlin

Unter ihrer Führung hat sich die Genossenschaft stark weiterentwickelt und sich neuen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und der Digitalisierung gestellt.

Die Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG

Die Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG ist eine etablierte Institution im Berliner Wohnungsmarkt. Mit Sitz in Treptow bietet die Genossenschaft eine Vielzahl von Wohnlösungen für unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenslagen.

Geschichte:

  • Gegründet im Jahr [Gründungsjahr einfügen]
  • Langjährige Tradition im Wohnungsbau in Treptow und Umgebung
  • Stetige Erweiterung des Wohnungsbestandes und der Dienstleistungen

Mission und Werte:

  • Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums
  • Förderung von sozialer Integration und Gemeinschaft
  • Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen

Leistungen und Produkte

Die Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Produkten, die auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder zugeschnitten sind.

Hauptleistungen:

  • Vermietung von Wohnungen in verschiedenen Größen und Preisklassen
  • Förderung von energetischen Sanierungen und Modernisierungen
  • Angebot von sozialen Dienstleistungen wie Gemeinschaftsräumen und Freizeitangeboten

Spezielle Angebote:

  • Barrierefreies Wohnen für Senioren und Menschen mit Behinderungen
  • Förderprogramme für junge Familien und Studierende
  • Umweltfreundliche Wohnkonzepte mit nachhaltigen Baumaterialien

Projekte und Erfolge

Unter der Leitung von Ines Zessin hat die Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG zahlreiche erfolgreiche Projekte umgesetzt, die sowohl architektonisch als auch sozial beeindruckend sind.

Beispiele bedeutender Projekte:

  • Wohnpark Treptow Nord: Ein modernes Wohnprojekt mit über 500 Wohnungen, das innovative Energiekonzepte integriert.
  • Sanierung der Kiefholzstraße 289: Umfassende Renovierung eines historischen Gebäudes unter Erhaltung des architektonischen Erbes.
  • Digitale Plattform für Mieter: Einführung eines Online-Portals zur Verwaltung von Mietverträgen und Serviceanfragen.

Auszeichnungen und Anerkennungen:

  • Mehrfach ausgezeichnet für nachhaltiges Bauen und soziale Verantwortung
  • Positive Bewertungen in unabhängigen Wohnungsmarktanalysen

Engagement für die Gemeinschaft

Die Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG unter Ines Zessin engagiert sich stark für die lokale Gemeinschaft und setzt sich für soziale und ökologische Projekte ein.

Soziale Initiativen:

  • Unterstützung von lokalen Bildungsprogrammen und Jugendprojekten
  • Förderung von Nachbarschaftsnetzwerken und Gemeinschaftsevents
  • Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum für sozial benachteiligte Gruppen

Ökologische Maßnahmen:

  • Einsatz erneuerbarer Energien in Wohnprojekten
  • Förderung von Grünflächen und nachhaltiger Stadtentwicklung
  • Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks durch effiziente Bau- und Betriebsabläufe

Zukunftsperspektiven

Unter der Führung von Ines Zessin blickt die Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG optimistisch in die Zukunft. Geplante Initiativen und Ziele umfassen:

  • Weiterer Ausbau des Wohnungsbestandes zur Deckung des steigenden Bedarfs in Berlin
  • Integration smarter Technologien für eine effizientere Wohnungsverwaltung
  • Ausbau der nachhaltigen Bauprojekte und verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien
  • Förderung von sozialer Integration und Lebensqualität der Bewohner

Langfristige Vision:

Die Genossenschaft strebt danach, ein Vorreiter im Bereich nachhaltiger und sozialer Wohnkonzepte zu sein und möchte durch innovative Ansätze das Wohnen in Berlin zukunftsfähig gestalten.

Kontakt

Frau Ines Zessin
Vorstand
Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eG
Kiefholzstraße 289
12437 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 5363560

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Nina Gibbesch, Gibbesch Bau GmbH

Immobilien, Unternehmer Datenbank

Antonio Russa

Beratung, Unternehmer Datenbank

Alexander Holzschuster

IT-Consulting, Unternehmer Datenbank

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen