IT-Consulting, Unternehmer Datenbank

Wolfgang Oberaigner

Uhr

Wolfgang Oberaigner, Geschäftsführer der Computertechnik Wolf KG in Uttendorf, prägt das Unternehmen entscheidend. Mit einem breiten Angebot von Hardware, Software, IT-Beratung, Service und Cloud-Lösungen bietet die Firma ganzheitliche IT-Lösungen. Oberaigners Fokus auf Kundenzufriedenheit und technologische Innovation sichert den künftigen Erfolg.

Teilen per:

„`html

Wolfgang Oberaigner und die Computertechnik Wolf KG: Ein Überblick

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Computertechnik Wolf KG mit Sitz in Uttendorf zählt zu den etablierten Unternehmen im österreichischen IT-Sektor. Unter der Leitung von Geschäftsführer Wolfgang Oberaigner bietet das Unternehmen eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, die sowohl für Privatpersonen als auch für Geschäftskunden relevant sind. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über das Unternehmen, seine Angebote und die Rolle von Wolfgang Oberaigner in der Unternehmensentwicklung.

Unternehmensprofil

Die Computertechnik Wolf KG wurde vor mehreren Jahrzehnten gegründet und hat sich seither einen soliden Ruf im Bereich der Informationstechnologie aufgebaut. Das Unternehmen ist in Uttendorf, einer Gemeinde im Burgenland, ansässig und bedient Kunden in ganz Österreich. Mit einem Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit hat die Computertechnik Wolf KG ihre Dienstleistungen kontinuierlich erweitert und an die sich wandelnden Anforderungen des Marktes angepasst.

Produkte und Dienstleistungen

Die Computertechnik Wolf KG bietet ein breites Spektrum an IT-Lösungen, die auf die Bedürfnisse unterschiedlichster Kunden zugeschnitten sind. Zu den Hauptprodukten und -dienstleistungen gehören:

  • Hardware-Vertrieb: Verkauf von Computern, Laptops, Servern und Peripheriegeräten namhafter Hersteller.
  • Software-Lösungen: Bereitstellung von Betriebssystemen, Anwendungssoftware und maßgeschneiderten Softwarelösungen für Unternehmen.
  • IT-Beratung: Beratung zu IT-Infrastruktur, Netzwerklösungen und Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
  • Service und Support: Reparatur- und Wartungsdienste sowie technischer Support für Kunden.
  • Cloud-Dienste: Angebot von Cloud-Speicherlösungen, virtuellen Servern und anderen cloudbasierten Dienstleistungen.

Durch die Kombination dieser Angebote stellt die Computertechnik Wolf KG sicher, dass sie ihren Kunden ganzheitliche IT-Lösungen aus einer Hand bieten kann.

Geschäftsführer Wolfgang Oberaigner

Wolfgang Oberaigner ist seit mehreren Jahren Geschäftsführer der Computertechnik Wolf KG. Mit seiner langjährigen Erfahrung im IT-Sektor hat er maßgeblich dazu beigetragen, das Unternehmen zu dem zu formen, was es heute ist. Oberaigner legt besonderen Wert auf Kundenzufriedenheit und strebt danach, das Unternehmen stets an den aktuellen technologischen Entwicklungen auszurichten.

Unter seiner Führung hat die Computertechnik Wolf KG bedeutende Meilensteine erreicht, darunter die Erweiterung des Produktportfolios und den Aufbau eines kompetenten Teams von IT-Experten. Oberaigner ist bekannt für seine praxisnahe Herangehensweise und sein Engagement, Lösungen zu finden, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden.

Markt und Positionierung

Im hart umkämpften IT-Markt positioniert sich die Computertechnik Wolf KG durch ihren kundenorientierten Ansatz und die hohe Qualität ihrer Dienstleistungen. Das Unternehmen bedient sowohl den Privatkundenmarkt als auch den B2B-Sektor und verfügt über eine starke Präsenz in verschiedenen Branchen, einschließlich Bildung, Gesundheitswesen und kleinen bis mittelständischen Unternehmen.

Die Firma setzt auf langfristige Partnerschaften und einen persönlichen Service, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Durch kontinuierliche Investitionen in Weiterbildung und Technologie bleibt die Computertechnik Wolf KG wettbewerbsfähig und kann ihren Kunden stets aktuelle und effiziente Lösungen anbieten.

Zukunftsaussichten

Mit Blick auf die Zukunft plant die Computertechnik Wolf KG, ihr Leistungsspektrum weiter auszubauen und neue Technologien in ihr Portfolio aufzunehmen. Insbesondere Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge (IoT) und erweiterte Cyber-Sicherheitslösungen stehen im Fokus zukünftiger Entwicklungen.

Wolfgang Oberaigner betont die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit und Innovation, um den sich schnell verändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Das Unternehmen strebt danach, seine Marktposition zu festigen und weiter auszubauen, indem es auf die Bedürfnisse der Kunden eingeht und ihnen stets zukunftssichere Lösungen anbietet.

Fazit

Die Computertechnik Wolf KG unter der Leitung von Wolfgang Oberaigner ist ein bedeutender Akteur im österreichischen IT-Markt. Mit einem breiten Angebot an Produkten und Dienstleistungen sowie einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit und Qualität hat sich das Unternehmen eine solide Position erarbeitet. Die strategische Ausrichtung auf zukunftsweisende Technologien und die Führung durch eine erfahrene Geschäftsleitung lassen darauf schließen, dass die Computertechnik Wolf KG auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle im IT-Sektor spielen wird.

Kontakt:
Herr Wolfgang Oberaigner
Geschäftsführer
Computertechnik Wolf KG
Bahnhofstraße 7
5723 Uttendorf
Österreich
Telefon: +43 6563 20444

„`

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Nele Kraska, L & K Sachwerte Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH

Immobilien, Unternehmer Datenbank

Michael Jenette

Beratung, Unternehmer Datenbank

Markus Knittler

IT-Consulting, Unternehmer Datenbank

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen