Bei Hund, Katze, Hamster sitzt das Geld der sonst als sparmsam bekannten Deutschen eher locker – ein glücklicher Umstand für Porsche-Fahrer Torsten Toeller. Mit seiner Tierbedarfskette Fressnapf setzt er pro Jahr Milliarden um.

picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd
Torsten Toeller, geboren 1966 in Köln, ist der visionäre Gründer der Fressnapf-Gruppe, Europas führender Fachhandelskette für Heimtierbedarf. Sein unternehmerischer Werdegang ist geprägt von Innovationsgeist und einem unermüdlichen Engagement für das Wohl von Haustieren.
Vom Kölner Einzelhändler zur zündenden Geschäftsidee
Aufgewachsen in Köln, absolvierte Toeller nach seiner Schulzeit eine Ausbildung im Einzelhandel. Früh zeigte sich sein Interesse für unternehmerische Tätigkeiten und der Wunsch, eigene Geschäftsideen zu realisieren. Seine Familie unterstützte ihn dabei, insbesondere bei seinen Studienreisen in die USA, wo er erstmals auf groß dimensionierte Tierfachmärkte stieß. Diese Eindrücke legten den Grundstein für seine spätere Geschäftsidee.
Gründung und Expansion von Fressnapf
Im Jahr 1990, im Alter von 24 Jahren, eröffnete Toeller seinen ersten Fressnapf-Markt in Erkelenz, Nordrhein-Westfalen. Inspiriert von den amerikanischen Vorbildern, setzte er auf ein breites Sortiment an Tiernahrung und -zubehör zu günstigen Preisen in großflächigen Märkten – ein damals neuartiges Konzept in Deutschland. Bereits zwei Jahre später begann Fressnapf mit der Vergabe von Franchiselizenzen, was zu einem rasanten Wachstum führte.
Heute ist die Fressnapf-Gruppe auf dem internationalen Parkett erfolgreich und betreibt insgesamt über 1.900 Filialen. Das Unternehmen ist in der Schweiz, Belgien, Frankreich, Ungarn, Dänemark, Polen, Luxemburg, Irland und Italien vertreten. In vielen nicht-deutschsprachigen Ländern heißt die Kette Maxi Zoo, mit Ausnahme von Fressnapf in Ungarn. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro und beschäftigte mehr als 16.000 Mitarbeiter.
Aktuelle Unternehmenskennzahlen von Fressnapf
Die Fressnapf-Gruppe hat sich seit ihrer Gründung kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen erstmals einen Umsatz von über vier Milliarden Euro. Deutschland bleibt mit einem Bruttoumsatz von 2,1 Milliarden Euro der stärkste Markt, während das internationale Geschäft um rund 19 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro wuchs. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg europaweit auf rund 18.000, davon über 1.300 in der Unternehmenszentrale in Krefeld.
Torsten Toeller steht für Innovationen und unternehmerische Vision
Toeller gilt als Pionier im europäischen Tierbedarfshandel. Zum Thema Digitalisierung soll er geäußert haben: „Ein Onlineshop reicht nicht, wir müssen das ganze Unternehmen digitalisieren. Das kostet ’n Arsch voll Kohle, aber lohnt sich.“ Unter seiner Führung führte Fressnapf zahlreiche Innovationen ein, darunter die Entwicklung von Eigenmarken, den Ausbau des Onlinehandels samt App und die Integration von Dienstleistungen wie Tierarztpraxen, Hundeschulen und Fellpflege in das Filialnetz.
Seine strategischen Entscheidungen basieren sowohl auf fundierten Marktanalysen als auch auf seiner Leidenschaft für Tiere. Die Unternehmensphilosophie von Fressnapf stellt das Wohl der Haustiere und den Service für deren Besitzer in den Mittelpunkt. Bekannt ist Torsten Toellers ausgeprägtes Interesse an Innovationen im Unternehmertum.
Engagement im Tierschutz und Privates
Neben seinen geschäftlichen Erfolgen engagiert sich Torsten Toeller aktiv im Tierschutz und unterstützt dabei verschiedene Initiativen. Im Rahmen der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ wurden beispielsweise knapp 1,5 Millionen Euro für den Tierschutz in Europa gesammelt. Ein Teil dieser Summe kam dem gemeinnützigen Verein VITA Assistenzhunde zugute, der Assistenzhunde für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen ausbildet.
Zudem wurden 200 lokale Tierheime, Tierschutzvereine und tiertherapeutische Einrichtungen mit Spenden bedacht. Darüber hinaus verleiht Fressnapf jährlich den „Goldenen Fressnapf“ an herausragende Tierschutzprojekte, um deren Engagement zu würdigen und finanziell zu unterstützen.
In Bezug auf das Engagement seiner Kunden und Mitarbeiter für den Tierschutz betonte Torsten Toeller einmal: „Wir sind tief beeindruckt, dass die Menschen auch in Krisenzeiten nicht vergessen, wie wertvoll und wichtig unsere Haustiere und die Menschen sind, die sich aufopferungsvoll um sie kümmern. Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie tierisch engagiert unsere Kundschaft und Mitarbeitenden agieren.“
Privat lebt er mit seiner Familie in Duisburg-Buchholz, Nordrhein-Westfalen. Über sein Privatleben hält er sich weitgehend bedeckt.
Kontroversen rund um die Fressnapf-Gruppe
Wie viele erfolgreiche Unternehmer sah sich auch Toeller im Laufe seiner Karriere mit Herausforderungen konfrontiert. Im April 2017 kam es zu einem Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht Krefeld, nachdem mehreren Mitarbeitern der Konzernzentrale gekündigt worden war, die über die Gründung eines Betriebsrats diskutiert hatten. Dieser Vorfall warf Fragen zur internen Unternehmenskultur auf und führte zu öffentlichen Diskussionen.
Fazit zu Torsten Toeller
Torsten Toeller hat mit Fressnapf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Sein unternehmerischer Weitblick, kombiniert mit einer klaren Vision und Innovationsbereitschaft, hat das Unternehmen zum europäischen Marktführer im Heimtierbedarf gemacht. Trotz Herausforderungen bleibt Toeller ein prägender Akteur in der Branche, dessen Engagement für Tiere und unternehmerische Exzellenz gleichermaßen beeindruckend sind.