Lifestyle, Reisen

Flusskreuzfahrt mit den Eltern – Auszeit gemeinsam genießen

Uhr

Gemeinsam den Ausblick vom Sonnendeck genießen © Redaktion Bonder

Flusskreuzfahrten sind ideal für Erwachsene, die mit ihren älter gewordenen Eltern eine besondere Auszeit verbringen möchten. Gemeinsam können sie entspannt reisen, schöne Landschaften genießen und neue Erinnerungen schaffen.

Teilen per:

Immer wenn Kapitän Alfred Rübben seine Crew zum Ablegen auffordert, wird es spannend für die Gäste. Einige haben es sich im Salon gemütlich gemacht und beobachten das Manöver durch die großen Panoramascheiben, andere stehen oben auf dem Sonnendeck und schauen dem Schiffsführer an seinem Außenstand über die Schulter. Die Rhein Symphonie von Nicko Cruises lag über Nacht direkt unterhalb der Altstadt von Koblenz und löst sich jetzt langsam vom Anleger. Mit einem großen Satz springt der Matrose an Bord, der die mächtigen Taue von den Pollern gelöst hat, und schon gleitet das Flusskreuzfahrtschiff über den letzten Abschnitt der Mosel in den Rhein.

„Könnten Sie vielleicht ein Foto von uns vor dem Deutschen Eck machen?“, fragt ein Rentner aus Bremen, der mit seinem erwachsenen Sohn unterwegs ist. Fröhlich stellen sich die beiden an die Reling und schon ist das Erinnerungsfoto auf dem Handy gespeichert. Die beiden lichten noch die Festung Ehrenbreitstein ab, dann ist es Zeit für das Mittagessen und alle Urlauber machen sich auf den kurzen Weg zum Restaurant.

Romantisches Mittelrheintal © Redaktion Bonder

Kurztrip mit den betagten Eltern

Die Rhein Symphonie fährt fünf Tage über den Rhein und steuert von Köln aus die Orte Koblenz, Rüdesheim und Mainz an. Je nach Wasserstand geht es ein Stück die Mosel hinauf bis Treis-Karden, der Alternativhafen ist Andernach am Rhein. Das Publikum an Bord ist vom Alter her überraschend gemischt. „Die kürzeren Flusskreuzfahrten sind mittlerweile sehr beliebt bei Erwachsenen, die mit ihren Müttern oder Vätern einen gemeinsamen Urlaub verbringen möchten“, erzählt Annette Kasel, die seit fast zehn Jahren als Kreuzfahrtleiterin an Bord der Schiffe von Nicko Cruises unterwegs ist. „Eine gemeinsame Reise ist ein schönes Geschenk und in den Ferien haben wir oftmals sogar drei Generationen einer Familie zu Gast.“

Die Küchencrew sort immer wieder für Überraschungen © Redaktion Bonder

Die Reiseform ist gefragt, denn auch an Bord können die Urlauber viel erleben. Vor den großen Fenstern von Restaurant, Salon oder Kabine ziehen abwechslungsreiche Landschaften vorbei, um das leibliche Wohl kümmert sich die Küchencrew in Form von vier Mahlzeiten am Tag. Was für die älteren Reisenden eine willkommene Abwechslung zum Alltag ist, sorgt bei den Jüngeren für Entschleunigung. „Auf einer Flussreise ist von Hektik keine Spur“, weiß Annette Kasel. „Hier können sich Erwachsene und ihre Eltern richtig Zeit füreinander nehmen.“

Abwechslungsreicher Mehrgenerationen-Urlaub

Nach einem Stopp in Andernach am Rhein, das für den höchsten Kaltwassergeysir der Welt bekannt ist, und einer Nacht in Koblenz beginnt mit dem UNESCO-Welterbe Mittelrheintal für die meisten Urlauber das Highlight der Tour. Den ganzen Nachmittag gleitet das Schiff an Burgen, Kirchen und Weindörfern vorbei, zwischendurch trifft man sich zu Kaffee und Kuchen im Salon. An großen Tischen sitzen die Gäste zusammen, immer wieder ertönen kurze Durchsagen, bei denen die Kreuzfahrtleiterin auf die nächsten Sehenswürdigkeiten auf der backbord- oder steuerbordseite hinweist. Dann sind es nur noch wenige Flussbiegungen bis zur Loreley und viele begeben sich aufs Sonnendeck.

Blick auf die Loreley © Redaktion Bonder

Auch die mit 90 Jahren älteste Urlauberin dieser Kreuzfahrt erklimmt die Treppe mit Hilfe ihres Sohnes und sieht zum ersten Mal den berühmten Felsen, von dem sie schon so viel gehört hat. Gemeinsam genießen Mutter und Sohn noch die wärmenden Sonnenstrahlen beim Anlegemanöver in Rüdesheim, bevor es zum Abendessen wieder unter Deck geht. „Für mich war es heute genug“, findet die 90-jährige, legt auf ihrer Kabine die Füße hoch und blickt auf den Rhein. Andere Urlauber hingegen steuern die berühmte Drosselgasse an und lassen den Tag bei Live-Musik im Rüdesheimer Schloss ausklingen.

Bleibende Erlebnisse in jedem Alter

Am nächsten Morgen liegt die Rhein Symphonie immer noch am Rüdesheimer Anleger. Bis in die Stadt sind es nur wenige Gehminuten und nahezu alle Gäste spazieren ins Zentrum oder schweben mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal hinauf. „Viele Urlauber fragen mich, wie weit man bei den Ausflügen laufen muss oder ob das Ortszentrum in der Nähe ist“, erzählt Annette Kasel. Mit ihren Tipps können insbesondere ältere Urlauber gut einschätzen, ob sie sich auf den Weg machen oder lieber an Bord bleiben. „Mit Unterstützung der Familie klappt es aber oftmals sehr gut.“

Vom Anlege sind es nur wenige Gehminuten in die Altstadt von Mainz © Redaktion Bonder

Gegen Mittag bittet Kapitän Alfred Rübben alle Gäste wieder an Bord. Das letzte Ziel der Reise ist Mainz, danach geht es über Nacht zurück nach Köln. Langsam entfernt sich die Rhein Symphonie vom Anleger und viele Kreuzfahrtgäste posieren an der Reling mit Rüdesheim im Hintergrund. Rasch ist das nächste Erinnerungsbild für das Familienalbum im Kasten und mit dem Mittagessen wartet schon der nächste Programmpunkt auf die Kreuzfahrer.

Auskünfte und Buchung über Nicko Cruises Schiffsreisen GmbH unter www.nicko-cruises.de.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Schenna – Legendäre Oldtimer-Rallye und e.motion 2025

Lebensart, Lifestyle, Reisen

Valentinstag – Last Minute Reisetipps

Lifestyle, Reisen

60 Jahre Beatles und Obertauern

Lifestyle, Reisen

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen