August Oetker hat das gleichnamige Traditionsunternehmen maßgeblich vorangebracht und zählt zu den reichsten Unternehmern in Deutschland.
picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Peter Endig
Kindheit und Wurzeln einer Unternehmerdynastie
August Oetker wurde am 17. März 1944 in Bielefeld als Spross der traditionsreichen Oetker-Familie geboren. Sein Urgroßvater, Dr. August Oetker, hatte 1891 mit der Erfindung des Backpulvers den Grundstein für eines der bekanntesten deutschen Familienunternehmen gelegt. August wuchs in privilegierten Verhältnissen auf, doch sein Weg war von Verantwortung und hohen Erwartungen geprägt. Die Familie legte Wert auf Disziplin, Bildung und Unternehmergeist.
Der Weg zur Spitze: Bildung und Karriere
Er absolvierte eine kaufmännische Ausbildung in einer Hamburger Reederei. Durch diese lernte er nicht nur die theoretischen Grundlagen der Unternehmensführung, sondern auch, wie wichtig internationale Netzwerke in der modernen Wirtschaft sind. Im Anschluss studierte er in Hamburg und München Betriebswirtschaft. Anfang der 70er-Jahre trat er in das Familienunternehmen ein. Dort lernte er zunächst die verschiedenen Geschäftsbereiche kennen, bevor er später in Führungsrollen wechselte. 2019 gab er den Beiratsvorsitz ab, den er seit 2010 innehatte.
Vermögen: Wie reich ist August Oetker?
August Oetker zählt zu den reichsten Menschen Deutschlands. Sein Vermögen wird von Forbes auf etwa 2,8 Milliarden Euro geschätzt (Stand: 2023). Der Reichtum stammt überwiegend aus dem Familienunternehmen, der Dr. Oetker Gruppe, die bis heute ein breites Spektrum an Geschäftsbereichen abdeckt – von Lebensmitteln über Biermarken wie Radeberger bis hin zu Schifffahrt und Immobilien.
Das Geheimnis des Oetker-Erfolgs
Die Dr. Oetker Gruppe steht seit Jahrzehnten für innovative Produkte und strategisches Wachstum. August Oetker hat maßgeblich dazu beigetragen, das Unternehmen zu einem globalen Player zu entwickeln. Unter seiner Führung erweiterte die Gruppe ihr Portfolio, setzte auf Internationalisierung und diversifizierte ihre Geschäftsbereiche. Gleichzeitig blieb das Unternehmen dem Grundsatz treu, Qualität und Tradition in den Vordergrund zu stellen – ein Erfolgsrezept, das bis heute aufgeht.
August Oetker in der Öffentlichkeit
August Oetker gehört zu den eher zurückhaltenden Persönlichkeiten der Unternehmerwelt und vermeidet öffentliche Statements zu politischen oder gesellschaftlichen Themen. Seine Aktivitäten konzentrieren sich überwiegend auf die wirtschaftlichen Belange der Familie und des Unternehmens. Er setzt sich jedoch seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit ein und ist Mitglied der Denkfabrik Rat für Digitale Ökologie, die in der Betrachtung des digitalen Wandels über wirtschaftliche Aspekte hinausgeht. Neben dem Bundesverdienstkreuz im Jahre 2023 wurde er mit diversen weiteren Preisen ausgezeichnet.