Anlagealternative: Depot-Verrechnungskonten

Von
Uhr

Teilen per:

Utting, 08.08.2024 (lifePR) – Betreiben Sie Vermögensaufbau mit einem Depot bei einem Robo-Advisor oder Neo-Broker? Dann können Sie unter Umständen von Topzinsangeboten auf Ihrem Verrechnungskonto profitieren. Das Gute: Die Verrechnungskonten sind kostenlos, das Geld ist täglich verfügbar. Wichtig ist, auf die Bedingungen zu achten. Beispiele:

  • Trade Republic: Beim Berliner Neo-Broker erzielen Sparer mit dem sogenannten Cash Konto eine Toprendite von 3,75 Prozent Zinsen, wenn sie eine IBAN-Nummer für das Konto freischalten lassen. Das Konto kann dann zum Girokonto erweitert werden. Die frühere Guthabenbegrenzung von 50.000 Euro wurde aufgehoben.
  • Scalable: Der Robo-Advisor Scalable zahlt noch bis zum 31.Juli vier Monate lang attraktive 4,0 Prozent Zinsen auf das Verrechnungskonto, anschließend werden 2,6 Prozent gutgeschrieben. Für das dafür erforderliche „Prime+ Broker“-Konto berechnet Scalable monatlich jedoch 4,99 Euro. Als Gegenleistung können Kunden kostenlos traden.

Tipp: Viele Robo-Advisor Anbieter locken Neukunden mit attraktiven Rabatten, Prämienzahlungen oder Aktionen. Im Robo-Advisor Performance-Vergleich von biallo.de können Sie die Anlagestrategien etablierter Anbieter miteinander vergleichen.

Den kompletten biallo.de Ratgeber zu diesem Thema gibt es hier: https://biallo.link/lz1avtnk/

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen