PI Ceramic: Kooperation zu neuem Studienmodell „Studium mit vertiefender Praxis“ mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vereinbart

Von
Uhr

Teilen per:

Karlsruhe, 29.07.2024 (PresseBox) – Dieses Modell kombiniert die Vorteile eines Dualen Studiums mit denen eines regulären Fachhochschulstudiums. Die Studierenden übernehmen während ihres Studiums eine Position als Werksstudentin oder Werksstudent bei PI Ceramic und führen ihre Abschlussarbeiten im Unternehmen aus. Im Gegenzug bietet PI Ceramic professionelle wissenschaftliche Betreuung vor Ort sowie eine finanzielle Unterstützung während des Regelstudienzeitraums.

PI Ceramic kooperiert seit vielen Jahren eng mit Prof. Dr. Jörg Töpfer vom Fachgebiet Werkstofftechnik des Fachbereichs SciTec an der EAH Jena. Viele gemeinsame Entwicklungsprojekte wurden erfolgreich durchgeführt und zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Lehrstuhls sowie anderer Bereiche der EAH Jena haben ihre Karriere bei PI Ceramic gestartet.

Dr. Patrick Pertsch, Geschäftsführer von PI Ceramic, zeigte sich erfreut über die Anfrage der EAH Jena bezüglich dieser neuen Kooperationsform: "Die Forschung zur Herstellung und Anwendung piezokeramischer Komponenten eröffnet ein breites Betätigungsfeld für Studierende, die schon während ihres Studiums Einblick in alle operativen Bereiche unserer Organisation erhalten möchten. Das ‚Studium mit vertiefender Praxis‘ bietet uns die Möglichkeit, engagierte und motivierte Talente zu gewinnen und für unser Unternehmen zu begeistern. Mit über 20 Jahren Erfahrung in dualen Studiengängen bieten wir den Studierenden ein kompetentes und gut organisiertes Umfeld."

Prof. Jörg Töpfer betont: "Studierende des Studiengangs ‚Werkstofftechnik/Angewandte Materialwissenschaft‘ finden bei PI Ceramic spannende und passende Themen, um das Wissen aus dem Studium zu erweitern und mit praktischen Erfahrungen zu verbinden. Deshalb ist das Unternehmen ein idealer Kooperationspartner für uns."

Beide Partner stimmen überein, dass das Modell des Kooperationsvertrages auf weitere Studiengänge der EAH Jena ausgedehnt werden könne, für die PI Ceramic eine fachkundige Betreuung bieten kann.

Über die Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Die EAH Jena wurde 1991 als Fachhochschule Jena gegründet und war damit eine der ersten in den Neuen Bundesländern. Seit einigen Jahren ist sie nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Aktuell studieren bei uns ca. 4.300 junge Menschen in den rund 50 Bachelor- und Masterstudiengängen. Darüber hinaus beschäftigen wir etwa 470 Personen in den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Technik und Bibliothek.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen