Potsdam, 19.07.2024 (PresseBox) – Außenministerin Annalena Baerbock traf heute gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg, Diana Gonzales Olivio, auf Vertreter aus Handwerk und Wirtschaft, der Arbeitsagenturen und von Geflüchteteninitiativen. Beim Gespräch in der Handwerkskammer Potsdam informierte sich die Ministerin zum Stand des „Job-Turbo“, einer Initiative des Bundesarbeitsministeriums zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen.
Handwerkskammerpräsident Robert Wüst: „Die Fachkräftesicherung ist für unsere Betriebe die zentrale Herausforderung der Zukunft. Deshalb muss es uns auch noch besser gelingen, Geflüchtete in die Betriebe zu bringen. Das Handwerk zeigt seit Jahren, welche Integrationskraft von seinen Betrieben ausgeht. Keine andere Branche hat so viele geflüchtete Menschen in Ausbildung integriert, wie das Handwerk. Bei uns im Handwerk ist nicht entscheidend, wo man herkommt, sondern wo man hinwill. Aber wir müssen auch darüber sprechen, wo der „Job-Turbo“ stottert. Bürokratische Hürden, falsche Anreize oder Sprachprobleme erschweren vielfach die Einstellung Geflüchteter. Hier müssen wir gemeinsam mit unseren Partnern besser werden.“