Welcher ETF-Sparplan eignet sich für Anfänger?

Von
Uhr

Teilen per:

Utting, 25.06.2024 (lifePR) – ETF-Sparpläne sind besonders geeignet für den langfristigen Kapitalaufbau, denn die passiven Indexfonds investieren ausgewogen in einen ganzen Markt und sind deutlich preiswerter als klassische Investmentfonds. Das breite Investitionsspektrum mindert Anlagerisiken und stärkt die Renditechancen. Schließlich ist der Markt langfristig kaum zu schlagen.

Allerdings ist nicht jeder Börsenindex für den langfristigen Kapitalaufbau geeignet. Die Verbraucherzentralen warnen, dass „manche Indizes nur wenige Aktien enthalten“ oder „nach schwer nachvollziehbaren Kriterien berechnet werden“. Das sei oft bei so genannten Branchen-, Strategie- oder Faktor-Indizes der Fall. Diese versuchen zum Beispiel, Aktien mit besonders hoher Dividendenausschüttung oder besonders wachstumsstarke Unternehmen einer Branche in einem Index zu vereinen.

Die Verbraucherzentralen favorisieren breit gestreute, globale Indizes, wie zum Beispiel den MSCI-World-Index oder die um Schwellenländer erweiterten Indizes MSCI All Country World (ACWI) und FTSE All-World: „Wenn Sie Vermögen aufbauen wollen, wählen Sie ETFs, die möglichst viele Aktien aus vielen Ländern und vielen unterschiedlichen Branchen enthalten“, rät die Verbraucherzentrale NRW auf ihrer Internetseite. ETFs auf solche Indizes „eignen sich als Grundlage einer diversifizierten langfristigen Anlagestrategie“.

Achtung: Der MSCI-World-Index verteilt zwar das Risiko auf mehr als 1.500 Aktien führender Unternehmen aus 23 Industrieländern, dennoch ist der Welt-Index nicht frei von Risiken. So wird der MSCI World Index zu zwei Dritteln von US-Aktien dominiert. Hier besteht nicht unerhebliche Verlustgefahr, sollten US-Aktien crashen.

Als Alternative zu diesem sogenannten Klumpenrisiko empfehlen die Verbraucherzentralen ETFs auf verschiedene Indizes miteinander zu kombinieren, zum Beispiel einen europäischen Index, einen amerikanischen und einen Schwellenländer-Index. Mögliche Indizes wären:

Europa: Stoxx Europe 600, MSCI Europe, FTSE Developed Europe,

Nordamerika: S&P 500, MSCI USA, MSCI North America,

Schwellenländer: MSCI Emerging Markets

Außerdem sollten Sie bedenken, dass Sie mit einem ETF-Sparplan Ihr Geld an der Börse investieren. Hier sind Wertschwankungen an der Tagesordnung. ETF-Sparpläne eigenen sich daher nicht als Kurzfristinvestment. Auf lange Sicht glätten sich jedoch Kursdellen und die Performance-Vorteile von Aktien kommen zum Tragen.

Den kompletten biallo.de Ratgeber zu diesem Thema gibt es hier: https://biallo.link/lxna8nsg/ 

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen