Die Macht des Wetters auf See und an Küsten: Der neue Bildband von Peter Neumann ab sofort bei Koehler bestellbar

Von
Uhr

Teilen per:

Hamburg, 18.06.2024 (lifePR) – Am 18. Juni 2024 erscheint „STURM“ bei Koehler. Der Bildband von Autor und Fotograf Peter Neumann zeigt unverfälschte Aufnahmen von der Gewalt und Kraft des Wetters, sowohl auf offener See als auch an vielen Küsten der Erde. Das Buch erscheint zweisprachig (deutsch/englisch) und ist ab sofort beim Verlag bestellbar.

Die Sammlung ist das Ergebnis jahrzehntelanger fotografischer Arbeit Neumanns, die Wirkungsweise und Auswirkungen von Stürmen zu veranschaulichen und die Wucht des Wetters und der Ozeane mit der Kamera einzufangen. Mit „STURM“ präsentiert der renommierte Seefotograf nun ein halbes Jahrhundert maritime Fotogeschichte in einem 256 Seiten umfassenden Werk. Entstanden sind die Aufnahmen aus nächster Nähe, bei teils schwerem Sturm auf den offenen Gewässern und ohne Einsatz von Drohnen.

Den Auftakt bildet eine Foto-Serie von windstillem Meer als starker Gegensatz zu den späteren Abbildungen der Naturgewalten. In insgesamt 13 Kapiteln dokumentiert „STURM“ die besondere Atmosphäre der Ausnahmephänomene und deren Dynamik im Zusammenspiel mit unter anderem Schiffen, Yachten und der Seenotrettung.

„STURM/STORM“ ist im Hardcover-Format 26 x 30 cm zum Preis von 39,95 € unter anderem im Buchhandel und im Onlineshop des Verlags auf www.koehler-mittler-shop.de erhältlich.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen