Innovationen der Zukunft selbst gestalten: Bei der IdeenExpo 2024 zeigt der InnoTruck die Technik von morgen

Von
Uhr

Teilen per:

Hannover, 06.06.2024 (PresseBox) – Ist von Innovationen die Rede, dann sind häufig Forscherinnen und Forscher im Spiel, die mit modernen Technologien neue Produkte und Verfahren entwickeln. Wie junge Menschen in MINT-Berufen selbst die Welt verändern können, zeigt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom 8. bis 16. Juni bei der Bildungsmesse IdeenExpo in Halle 6. Die rollende Mitmachausstellung veranschaulicht am Beispiel von über 60 praxisnahen Ausstellungsstücken, woran aktuell in Deutschland geforscht wird, wie Wissenschaft unser Leben verändert und welche Berufe daran beteiligt sind. Der Eintritt ist frei.

Deutsche Unternehmen und Institute forschen und entwickeln auf Weltklasse-Niveau. Das ist wichtig, denn um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit wie Energiewende, Digitalisierung oder nachhaltiges Wirtschaften zu lösen, sind wir auch auf technische Fortschritte angewiesen.  Doch wie wird aus einer Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station auf dem Messegelände in Hannover.

Die Ausstellung im InnoTruck zeigt bei der IdeenExpo 2024 anschaulich, welche Rolle naturwissenschaftlich-technische Entwicklungen in unserem Alltag und für die Berufswahl junger Menschen spielen. Daher können sich Jugendliche, deren Eltern und auch Lehrkräfte von Samstag, 08.06., bis Sonntag, 16.06., mit den wissenschaftlichen Begleiterinnen über Perspektiven und mögliche Karrierewege im „MINT-Bereich“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) austauschen. Der InnoTruck steht in Halle 6 auf Stand Nummer AG-15.

Offene Tür: Wissen zum Mitnehmen

Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr ist die mobile Ausstellung für alle interessierten Gäste geöffnet. Im Rahmen individueller oder digital geführter Ausstellungsrundgänge und im Gespräch mit den Wissenschaftlerinnen Dr. Leonie Weber, Anna Vandebosch und Claudia Pöhler erfahren Jugendliche, warum Innovationen viele unterschiedliche Lebensbereiche heute und in Zukunft verändern und wie man selbst zum „Innovator“ werden kann.

Moderne Ausstellung für innovative Themen

Die mobile Ausstellung im InnoTruck bietet eine multimediale Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern mit Zukunft. Mit Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen lassen sich Innovationen nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und ausprobieren. So zeigt ein kollaborativer Roboter, wie die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine künftig aussehen könnte, Beispiele aus dem Bereich Mobilität führen vor Augen, wie die Verkehrswende gelingen soll, und medizintechnische Exponate demonstrieren den Fortschritt in der Gesundheitsforschung. Zudem erfahren Besucherinnen und Besucher in einer Sonderausstellung im Obergeschoss des Trucks mithilfe einer interaktiven Multimediainstallation, wie weit die Forschung schon ist, die Zukunftsenergien Grüner Wasserstoff und Fusionsenergie nutzbar zu machen.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen