Feier zum Grundgesetz kam gut an

Von
Uhr

Teilen per:

Wilhelmshaven, 05.06.2024 (lifePR) – Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes hatte die Gemeinde Westoverledingen in Kooperation mit dem Schulzentrum Collhusen am 23. Mai zu einem Abend für Demokratie und gegen Rechtsextremismus in den Ihrhover Rathaussaal eingeladen. Neben vielen Kommunalpolitikern waren auch einige Bürgerinnen und Bürger der Einladung gefolgt.

In ihren Reden gingen sowohl Bürgermeister Theo Douwes als auch Landrat Matthias Groote der Frage nach „Wie stark ist unsere Demokratie?“ und betonten, wie wichtig die demokratischen Grundprinzipien gerade auf kommunaler Ebene sind. Vorgelesen wurde außerdem die Berliner Erklärung des Niedersächsischen Städteund Gemeindebundes, die dieser Anfang des Jahres als Zeichen für Demokratie und Vielfalt beschlossen hatte. An der Veranstaltung beteiligte sich auch das „Bündnis Overledingerland für Demokratie und Vielfalt“ mit einer Rede von Dirk de Boer.

Besonderer Gast der Veranstaltung war Patricia F. Zauchner, Doktorin der Sozialwissenschaften vom Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen. In ihrem Vortrag zeigte sie anhand von Ergebnissen verschiedener Studien auf, aus welchen Gründen Extremismus entstehen kann und nannte Handlungsansätze, dem Extremismus effektiv zu begegnen.

Das Schulzentrum Collhusen hatte anlässlich des Grundgesetz-Jubiläums ein Videoprojekt verwirklicht, an dem über 300 Schülerinnen und Schülern beteiligt waren. Anhand von Drohnenaufnahmen wurden die Begriffe Freiheit, Gleichheit und Frieden eindrucksvoll in Szene gesetzt. Das Video wurde den Gästen im Rahmen der Feierstunde gezeigt.

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist unser Partner:

Gemeinde Westoverledingen
Bahnhofstraße 18
26810 Westoverledingen
Der Bürgermeister
i.A. Kirsten Beening
kirsten.beening@westoverledingen.de

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen