HDT-Kranfachtagungen liefern Know-how für alle Kranarten

Von
Uhr

Teilen per:

Essen, 17.05.2024 (PresseBox) – Das HDT (Haus der Technik) ist seit Jahrzehnten für sein umfassendes Weiterbildungsprogramm im Bereich Krane, Hebezeuge und Fördermittel bekannt. Das schließt Ausbildungen zum Prüfsachverständigen und Kransachkundigen ebenso mit ein wie Schulungen für Flurförderzeuge, Teleskopstapler, Hebe- und Hubarbeitsbühnen und Erdbaumaschinen. Zudem verfügt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut über eine eigene Qualifizierungsstelle. Diese ist von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) anerkannt.

Dementsprechend fundiert sind auch die stark nachgefragten HDT-Kranfachtagungen. Sie liefern das notwendige Know-how für alle Kranarten, informieren über neueste technische und rechtliche Entwicklungen und dienen nicht zuletzt dem Austausch und der Vernetzung von Fachleuten untereinander. Kürzlich erst erfolgreich zu Ende gegangen ist einmal mehr die Tagung „Elektrische Ausrüstung von Kranen“ sowie die „Ladekrantagung“.

Mit Spannung werden derweil von der Fachwelt wieder die Tagungen „Brücken- und Portalkrane“, „Neue Berechnungsgrundlagen für Krane“ und „Offshore-Krane“ erwartet. Sie alle werden in den kommenden Monaten hybrid – also online über den digitalen Campus des HDT und in Präsenz – angeboten.

Brücken- und Portalkrane

Bereits am 10. und 11. Juni 2024 macht die Hybrid-Tagung „Brücken- und Portalkrane“ in Essen sowie online mit der praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2022-08 vertraut. Auf dem Programm steht neben allgemeinen Anforderungen und spezifischen Anforderungen an Steuerungen das Thema Sicherheitseinrichtungen. Einblicke in Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis wiederum geben Herstellerfirmen von Brücken- und Portalkranen.

Des Weiteren werden die Auswirkungen der Norm auf die in Betrieb befindlichen Krane durch die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung erläutert. Teilnehmende erhalten eine aktuelle Prüfliste für Brücken- und Portalkrane und lernen anhand von Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und den möglichen Einfluss auf bereits in Betrieb befindliche Krane kennen.

Neue Berechnungsgrundlagen für Krane

Beim 9. Erfahrungsaustausch „Neue Berechnungsgrundlagen für Krane“ wird am 12. und 13. Juni 2024 in Essen und online anhand von praktischen Beispielen der Umgang mit der EN 13001 und weiteren Produktnormen als neuem Standard vermittelt. Hersteller berichten über die Anwendung in Abgrenzung zu den bisher gültigen DIN-Normen.

Auf dem Programm stehen unter anderem auch der normgerechte Nachweis für Lastaufnahmemittel, die ISO 16625 als ein neuer Ansatz zur Berechnung von Kranseilen, die Berechnung für Fahrzeugkrane sowie die Nachrechnung eines Portalkranes gemäß DIN EN 13001. Umfangreiche Gelegenheiten, sich mit Fachleuten und Gleichgesinnten auszutauschen, machen die Veranstaltung überdies ungemein wertvoll.

Offshore-Krane

Den aktuellen Stand der EG-Richtlinien, die Bedeutung von EN-Normen und die Auswirkungen durch die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung hat am 16. und 17. Oktober 2024 in Salzburg und online die Hybrid-Tagung „Offshore-Krane“ zum Gegenstand. Es werden der Inhalt, die allgemeinen Anforderungen, die Anforderungen an Steuerungen und die Sicherheitseinrichtungen der DIN EN 13852-1 und DIN EN 13852-3 präsentiert.

Auch hier wird Teilnehmenden anhand von Beispielen aus der Praxis der Umgang mit dem neuen Standard und der mögliche Einfluss auf bereits in Betrieb befindliche Krane erläutert und von Herstellern und Betreibern von Offshore-Kranen Auskunft über Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis gegeben. Außerdem lädt das HDT am zweiten Veranstaltungstag zu einer Besichtigung von Palfinger Marine-Produkten in Salzburg ein.

Die genauen Programmdetails zu den vorgenannten und vielen weiteren Kran-Veranstaltungen finden Interessierte auf der Website des HDT.

Brücken- und Portalkrane
https://www.hdt.de/VA24-00241

Neue Berechnungsgrundlagen für Krane
https://www.hdt.de/VA24-00242

Offshore-Krane
https://www.hdt.de/VA24-00238

HDT-Gesamtprogramm Krane, Hebezeuge, Fördermittel
https://www.hdt.de/krane

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen