200 Jahre F. Laeisz: Das Buch zur Firmengeschichte ab sofort bei Koehler erhältlich

Von
Uhr

Teilen per:

Hamburg, 25.03.2024 (lifePR) – „200 Jahre F. Laeisz“ präsentiert exklusive Einblicke in die außergewöhnliche Firmengeschichte des Hamburger Familienunternehmens. Das 256 Seiten umfassende und zweisprachige Werk (deutsch/englisch) ist ab sofort bei Koehler erhältlich.

Von den Anfängen des Firmengründers Ferdinand Laeisz als Hutmacher bis hin zu einem Unternehmen, das über zwei Jahrhunderte hinweg maritime Geschichte geschrieben hat, reflektiert das Buch die außergewöhnliche Chronik der traditionsreichen Hamburger Reederei. Das Werk lässt Menschen zu Wort kommen, die den Weg von F. Laeisz begleitet haben, und wirft gleichzeitig einen Blick in die Zukunft.

In 18 Kapiteln beschreibt das Buch den Weg von F. Laeisz durch Kriege, Krisen und Umbrüche und gewährt exklusive Einblicke in historische, technik- und kulturgeschichtliche Hintergründe. Zugleich werden die Herausforderungen einer CO₂-freien Schifffahrt beleuchtet, denen sich das heute in dritter Generation geführte Unternehmen gegenwärtig stellt. Begleitet werden die Schilderungen von teils unveröffentlichtem historischem Bildmaterial und aktuellen Farbfotos.

„200 Jahre F. Laeisz – Die Geschichte einer deutschen Reederei und ihr Weg in die Zukunft“ von Matthias Gretzschel ist im Hardcover-Format 24 x 28 cm (deutsch/englisch) zum Preis von 49,95 € unter anderem im Buchhandel und im Onlineshop des Verlags auf www.koehler-mittler-shop.de erhältlich.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen