Heinrich Weiss, geboren am 5. Juni 1942 in Berlin, ist ein deutscher Unternehmer und Manager, der als Hauptaktionär und Vorsitzender des Gesellschafterausschusses der SMS Group maßgeblich zur Entwicklung des Unternehmens beigetragen hat.
Thomas Olbricht wurde 1948 im sächsischen Wernesgrün geboren. Seine akademische Reise begann mit einem Studium der Chemie in Marburg und Bochum, das er 1974 mit der Promotion zum Doktor der…
Ugur Sahin, geboren am 19. September 1965 in İskenderun, Türkei, ist ein deutscher Mediziner und Unternehmer, der maßgeblich an der Entwicklung eines der ersten COVID-19-Impfstoffe beteiligt war.
Tobias Lütke hat sich vom leidenschaftlichen Programmierer zum Mitbegründer und CEO von Shopify entwickelt, einer der weltweit führenden E-Commerce-Plattformen. Sein Aufstieg in der Tech-Welt ist geprägt von Innovationsgeist und unternehmerischem Mut.
Stefan von Holtzbrinck, Jahrgang 1963, ist ein deutscher Jurist, Verleger und Milliardär. Als Sohn des Verlegers Georg von Holtzbrinck führt er das Medienunternehmen seines Vaters, die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, als Vorsitzender der Geschäftsführung.
Hubert Burda gehört laut Forbes mit einem geschätzten Vermögen von 3,6 Milliarden Dollar zu den reichsten Deutschen. Damit ist er vor Friede Springer und Stefan von Holtzbrinck der reichste Verleger der Bundesrepublik.
Philip Anschutz ist ein Wandler zwischen den Welten: ein Multimilliardär, der wie ein Phantom auftritt; ein Geschäftsmann, der ganze Branchen bewegt, ohne selbst ins Scheinwerferlicht zu treten.
Wang Chuanfu ist Gründer und CEO von BYD, einem Pionier in Elektrofahrzeugen und Batterietechnik. Er startete BYD 1995. Heute ist das Unternehmen global aufgestellt, mit Warren Buffett als Investor. Wangs Vermögen liegt bei etwa 25 Milliarden US-Dollar.
Als Gründer von Bridgewater Associates hat Ray Dalio nicht nur das weltgrößte Hedgefonds-Unternehmen geschaffen, sondern mit seinen Anlageideen auch Maßstäbe gesetzt. Seine Prinzipien haben über die Finanzbranche hinaus Beachtung gefunden und gelten vielen Managern als Leitfaden für effektives Handeln.
Leonard Lauder verbindet in seiner Person eindrucksvollen unternehmerischen Erfolg und großen persönlichen Einfluss mit Verantwortungsbewusstsein gegenüber Gesellschaft und Kunst. Dabei ist er sich und den Werten des Familiennamens Lauder stets treu geblieben – als Unternehmer aus Leidenschaft, der seinen Wohlstand als Verpflichtung zum Wohle anderer versteht.