Vagit Alekperov gehört zu den mächtigsten Männern Russlands. Als Gründer und langjähriger CEO von Lukoil, einem der größten Ölkonzerne des Landes, steht er symbolisch für den Aufstieg Russlands zu einem globalen Energieriesen.
Ma Huateng, Gründer von Tencent, formte mit WeChat eine der einflussreichsten Apps Chinas. Der Tech-Milliardär aus Shenzhen ist sowohl als Unternehmer als auch als Philanthrop aktiv und prägt Chinas digitale Zukunft entscheidend mit.
Savitri Jindal, eine der reichsten Frauen Asiens, steht an der Spitze der Jindal Group, einem globalen Stahl- und Energieunternehmen. Nach dem Tod ihres Mannes übernahm sie die Führung, baute die Unternehmensgruppe weiter aus und treibt mit ihren Söhnen einflussreiche Projekte in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft voran.
Changpeng Zhao ist eine zentrale Figur in der Kryptowelt und hat mit Binance eine Plattform geschaffen, die den globalen Handel mit Kryptowährungen revolutioniert hat.
Miriam Adelson, Erbin des Casino-Imperiums und renommierte Ärztin, ist bekannt für ihre politische Einflussnahme und großzügige Spenden, insbesondere an Donald Trump. Eine außergewöhnliche Geschichte zwischen Medizin, Milliarden und Macht.
Len Blavatnik ist einer der reichsten Männer der Welt, bekannt für seine einflussreichen Investments und sein gesellschaftliches Engagement. Der in der Ukraine geborene Milliardär führt ein Leben zwischen Business, sozialem Engagement und Kunst. Sein Aufstieg zum internationalen Geschäftsmogul ist eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte.
Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA, hat die Welt der Technologie revolutioniert. Mit seiner Vision, GPUs für Gaming und künstliche Intelligenz nutzbar zu machen, führte er NVIDIA an die Spitze der Branche. Unter seiner Führung prägt das Unternehmen heute Bereiche wie maschinelles Lernen und autonome Systeme.
Rob Walton, der älteste Sohn von Walmart-Gründer Sam Walton, führte das Familienunternehmen von 1992 bis 2015 als Vorstandsvorsitzender zum internationalen Erfolg. Unter seiner Führung expandierte Walmart in etliche Länder. Walton setzte zudem früh auf E-Commerce, um im Wettbewerb mit Online-Giganten wie Amazon mitzuhalten.