David Greens Lebensweg ist ein Beispiel für unternehmerischen Erfolg, der tief in persönlichen Überzeugungen und Werten verwurzelt ist. Sein Einfluss erstreckt sich über die Geschäftswelt hinaus und berührt Bereiche wie Philanthropie, Religion und Kultur. Trotz aller Kontroversen bleibt Green eine einflussreiche Figur, deren Entscheidungen und Handlungen weiterhin Diskussionen über die Rolle von Glauben und Geschäft in der modernen Gesellschaft anregen.
Jerry Jones, der visionäre Eigentümer der Dallas Cowboys, hat nicht nur ein Football-Team aufgebaut, sondern ein Imperium geschaffen, das in der Sportwelt seinesgleichen sucht. Sein markanter Führungsstil und seine unerschütterliche Entschlossenheit haben ihm den Spitznamen „Jerry Poppins“ eingebracht, da er stets eine Lösung parat hat, um die Dinge zum Laufen zu bringen.
Gerhard Richter, der „Picasso des 21. Jahrhunderts“, hat mit seinem Stilbruch die Kunst revolutioniert. Vom Fotorealismus zur Abstraktion – sein Werk fasziniert und provoziert. Trotz Rekordpreisen meidet er das Rampenlicht. Ein Porträt über den Künstler und sein einzigartiges Erbe.
Eugen Münch machte mit der Rhön-Klinikum AG Krankenhäuser profitabel und brachte frischen Wind ins Gesundheitswesen. Doch sein Erfolg war nicht unumstritten. Handelte er als Visionär oder Profitstratege? Ein Blick auf seine Karriere, Erfolge und Kontroversen.
Lars Windhorst, einst gefeiertes Wunderkind der deutschen Wirtschaft, erlebte rasante Höhenflüge und schmerzhafte Insolvenzen. Heute investiert er breit gefächert und sorgt weiterhin für Schlagzeilen.
Eric Schweitzer zählt zu den einflussreichen Persönlichkeiten der deutschen Recycling- und Entsorgungsbranche. Sein Name ist eng mit der Berliner Unternehmensgruppe ALBA verknüpft, die sich zu einem der führenden Konzerne auf diesem Gebiet entwickelt hat.