Bei Hund, Katze, Hamster sitzt das Geld der sonst als sparmsam bekannten Deutschen eher locker – ein glücklicher Umstand für Porsche-Fahrer Torsten Toeller. Mit seiner Tierbedarfskette Fressnapf setzt er pro Jahr Milliarden um.
Von der Bohne zum Milliarden-Imperium: Wie Günter Herz das Familiengeschäft verließ, um mit Mayfair in neue Märkte zu investieren – eine Erfolgsstory, die nicht nur für Kaffeeliebhaber belebend wirkt.
Giesecke+Devrient (G+D) gehört seit mehr als 170 Jahren zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Zahlungssysteme, Banknotenproduktion und Sicherheitslösungen. Hinter dem Erfolg steht in weiten Teilen eine traditionsreiche Gesellschafterfamilie: die von Mitschke-Collandes. Eine der wichtigsten Vertreterinnen dieser Familie ist Verena von Mitschke-Collande.
Peter Schnell, Gründer der Software AG, gehört zu den prägenden Gestalten der deutschen IT-Geschichte. Ein Blick auf seinen Werdegang, seine technologischen Meilensteine und sein philanthropisches Wirken zeichnet das Bild eines Mannes, der wirtschaftlichen Erfolg stets mit gesellschaftlicher Verantwortung verknüpft hat.
Nikolaus Knauf hat mit seiner unternehmerischen Vision das Familienunternehmen Knauf Gips in eine neue Ära geführt. Seine strategische Weitsicht, sein technisches Verständnis und seine unermüdliche Expansionspolitik haben das Unternehmen zu einem globalen Akteur gemacht.
Hasso Plattner ist einer der reichsten deutschen Unternehmer. Als Mitgründer von SAP hat er nicht nur ein weltweit erfolgreiches Unternehmen aus dem Boden gestampft, sondern sich auch als Wissenschaftsförderer, Investor und Mäzen einen Namen gemacht.
Dieter von Holtzbrinck baute die Holtzbrinck-Verlagsgruppe zur Medienmacht aus und übernahm Die Zeit sowie das Handelsblatt. Mit der Gründung der DvH Medien GmbH sicherte er die Zukunft des unabhängigen Journalismus und bleibt eine zentrale Figur der deutschen Medienlandschaft.