Alex Birkenstock ist eine zentrale Figur in der Geschichte des deutschen Schuhherstellers Birkenstock. Als Mitglied der sechsten Generation der Birkenstock-Familie hat er maßgeblich zur Entwicklung des Unternehmens beigetragen.
Sunil Mittal ist ein indischer Unternehmer und Gründer von Bharti Airtel, einem der größten Mobilfunkanbieter Asiens. Mit Investitionen in Satellitenkommunikation (OneWeb) und politischen Aktivitäten prägt er Indiens Digitalwirtschaft.
Robert Kuok ist Malaysias reichster Mann und Gründer der Kuok Group mit Beteiligungen in Hotels, Immobilien und Rohstoffen. Er gründete Shangri-La Hotels, hält Anteile an Wilmar International und investiert über seine Familie in KI. Politisch einflussreich, lebt er zurückgezogen.
Barry Lam, Gründer und Vorstand von Quanta Computer, ist eine Schlüsselfigur der globalen Tech-Industrie. Er baute den größten Laptop-Auftragshersteller der Welt auf, belieferte Giganten wie Google und Meta, engagiert sich kulturell und gesellschaftlich, hält sich politisch aber eher zurück.
Maria-Elisabeth Schaeffler hat sich im Laufe ihrer unternehmerischen Karriere nicht nur als wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmerin profiliert, sondern auch als sozial engagierte Persönlichkeit mit einem feinen Gespür für gesellschaftliche Verantwortung.
Georg Friedrich Wilhelm Schaeffler hat es geschafft, das Erbe seines Vaters fortzuführen und die Schaeffler-Gruppe zu einem global agierenden Unternehmen auszubauen.
Beate Heister steht für wirtschaftlichen Erfolg ohne Geltungsbedürfnis, für Effizienz ohne Rücksichtslosigkeit und für gesellschaftliche Verantwortung ohne Inszenierung.
Michal Solowow ist Polens reichster Unternehmer, der mit dem Bauunternehmen Mitex begann und später in Firmen wie Barlinek, Cersanit und Synthos investierte. Er privatisierte viele Beteiligungen, engagierte sich in Biotechnologie und lebt zurückgezogen. Sein geschätztes Vermögen beträgt 13 Milliarden US-Dollar. Politisch agiert er eher indirekt.