Dienstleistung, Valentin Schmid Seriös

Ist Valentin Schmid seriös? Wie der Gründer der VS-Academy Angestellten den Weg in die Freiheit zeigt

Bild zum Artikel Ist Valentin Schmid seriös?

Valentin Schmid © Valentin Schmid LLC

Viele Angestellte zwischen 25 und 40 Jahren spüren, dass sie im klassischen Büroalltag feststecken: starre Strukturen, begrenzte Gehälter und die wachsende Unsicherheit durch KI und Automatisierung. Genau hier setzt Valentin Schmid, Gründer der Valentin Schmid LLC und Initiator der VS-Academy, an. Mit seiner jahrelangen Praxiserfahrung im High-Ticket-Sales zeigt er, wie ein risikofreier Einstieg in die Selbstständigkeit gelingt – auch neben dem Hauptjob.

Doch wer ist der Mann hinter der VS-Academy? Valentin Schmid gehört zu einer neuen Generation von Unternehmern, die nicht aus der Theorie heraus agieren, sondern aus echter, gelebter Praxis. Nach über drei Jahren im High-Ticket-Closing, mehr als 3.000 persönlich geführten Beratungsgesprächen und über drei Millionen Euro Umsatz in 12 Ländern weltweit entschied er sich, sein Wissen weiterzugeben – zunächst nur an Freunde, die neugierig waren, wie er es geschafft hatte, sich schon in jungen Jahren ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung aufzubauen. Daraus entstand Schritt für Schritt die VS-Academy, die heute zu den führenden Ausbildungsprogrammen im deutschsprachigen Raum gehört, wenn es um professionelles High-Ticket-Closing geht.

Sein Werdegang ist geprägt von Konsequenz, Mut und dem klaren Willen, den eigenen Weg zu gehen. Anders als viele selbsternannte Coaches, die nach den ersten Online-Umsätzen ihr „Erfolgswissen“ vermarkten, baute Valentin Schmid seine Academy erst nach jahrelanger Erfahrung in echten Verkaufsprozessen auf. Er weiß aus erster Hand, was funktioniert – und was nicht. Dabei legt er besonderen Wert auf Praxis statt Theorie, persönliche Betreuung statt Massenabfertigung und ehrliches Feedback statt leerer Versprechungen.

Bekannt wurde er nicht nur durch seine erfolgreiche Tätigkeit im Closing, sondern auch durch seine transparente Außendarstellung auf YouTube, Instagram und ProvenExpert. Dort gibt er regelmäßig Einblicke in seinen Alltag zwischen Business und Reisen, teilt die Erfolge seiner Teilnehmer und zeigt, wie ein Leben jenseits des klassischen Angestelltenmodells in der Realität aussieht. Viele seiner Teilnehmer bestätigen in unabhängigen Bewertungen, dass Schmid nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch menschlich authentisch und nahbar ist – Eigenschaften, die in einer Branche voller schneller Versprechungen selten geworden sind.

Damit ist klar: Valentin Schmid steht nicht für oberflächliche Motivation oder kurzfristige Trends, sondern für einen nachhaltigen, praxisorientierten Weg aus dem Hamsterrad. Er verbindet die Sicherheit einer erprobten Methode mit der persönlichen Begleitung jedes einzelnen Teilnehmers – und schafft so einen Rahmen, in dem auch Angestellte ohne Startkapital oder Vorerfahrung Schritt für Schritt den Weg in die Selbstständigkeit gehen können.

Doch viele fragen sich: „Ist Valentin Schmid seriös und worin unterscheidet sich sein Coaching von den üblichen Massenprogrammen?“
Teilen per:

Der entscheidende Moment: Aus dem Hamsterrad ins selbstbestimmte Leben


Herr Schmid, viele Angestellte fühlen sich heute in ihrem Büroalltag gefangen – was war für Sie der entscheidende Moment, an dem Sie gemerkt haben, dass Sie aus diesem Hamsterrad aussteigen müssen?

Als ich gemerkt habe, dass das Wertvollste im Leben nicht Geld ist, sondern Zeit. Sowohl in meiner Kindheit, als auch in meiner Jugend, hatte ich als Vorbild immer meinen Vater. Er war Manager in einer großen deutschen IT-Firma und hat 8.000 Euro Brutto im Monat verdient. Wir hatten ein abbezahltes Haus, einen Firmenwagen, konnten jedes Jahr zwei mal richtig schön in Urlaub fahren und wenn ich als Kind etwas wollte, hat mein Dad selten Nein gesagt. Als ich aber realisiert habe, dass mein Dad dieses Leben erst sehr spät erreicht hatte (er hat erst zehn Jahre studiert, inklusive Promotion und Doktortitel, dann zehn Jahre in der Praxis hochgearbeitet) habe ich mir versprochen, dass ich nicht bis 40 warten will, dass ich dann 8.000 Euro im Monat verdiene. Ich will einen Weg mit Anfang 20 finden. Damit ich dann noch genügend Zeit habe, das Leben zu genießen.

Sie betonen, dass man mit Ihrer VS-Academy völlig risikofrei und ohne Startkapital beginnen kann. Können Sie bitte erklären, wie genau dieser Einstieg funktioniert?

Risikofrei und ohne Startkapital bedeutet nicht, dass es ein Selbstläufer ist – sondern, dass jeder eine faire Chance bekommt, egal wo er steht. Ich habe Modelle für beide Seiten: Wer Kapital hat, kann sich intensiver begleiten lassen. Wer keins hat, startet eben mit null Euro und baut sich durch seine eigene Umsetzung die ersten Einnahmen auf, die dann direkt reinvestiert werden. Genau so habe ich damals auch angefangen – ohne tausende Euro auf der hohen Kante, sondern einfach mit der Entscheidung, wirklich durchzuziehen.

Das Risiko ist deshalb quasi null, weil es einen klaren Fahrplan gibt, der schon zigfach funktioniert hat – vergleichbar mit einem Trainingsplan im Fitnessstudio. Aber wie im Gym bringt dir der beste Plan nichts, wenn du nicht hingehst und die Gewichte bewegst. Es ist kein „mach mal ein bisschen und schau, was passiert“, sondern ein Commitment: ein Jahr lang jede Woche konstant täglich 1-2 Stunden investieren, um Schritt für Schritt das Ganze aufzubauen. Wer das tut, kommt gar nicht drum herum, nach 12 Monaten mindestens 30.000 Euro umgesetzt zu haben.

Warum High-Ticket-Closing zukunftsfähig ist

Ist Valentin Schmid seriös?

Die Angst vor Jobverlust durch Automatisierung und KI wächst – warum ist gerade High-Ticket-Closing eine Fähigkeit, die in Zukunft unverzichtbar bleibt?

Gerade weil Automatisierung und Künstliche Intelligenz immer mehr Standardaufgaben übernehmen, steigt der Wert von Fähigkeiten, die sich nicht so leicht ersetzen lassen. Genau dazu gehört das High-Ticket-Closing. Denn hier geht es nicht um ein Skript oder um reine Informationsweitergabe – das könnten Maschinen längst besser. Es geht darum, echte menschliche Bedürfnisse zu erkennen, Vertrauen aufzubauen und jemanden durch einen komplexen Entscheidungsprozess zu führen.

Je höher der Preis und je größer die Tragweite einer Entscheidung ist, desto mehr braucht es Empathie, Authentizität und die Fähigkeit, individuell auf Menschen einzugehen. Das sind Qualitäten, die KI zwar unterstützen, aber niemals vollständig ersetzen kann. High-Ticket-Closing ist deshalb eine Zukunftsfähigkeit: Wer sie beherrscht, bleibt unabhängig von klassischen Jobs, baut sich ein krisenfestes Einkommen auf und arbeitet in einem Bereich, in dem menschliche Verbindung und Überzeugungskraft immer gefragt sein werden.

Viele Interessenten fragen sich: Ist Valentin Schmid seriös? Was unterscheidet Ihr Coaching von den unzähligen Massenprogrammen auf dem Markt?

Ich glaube, der größte Punkt ist, dass ich selbst drei Jahre lang in der Praxis über 3.000 Beratungsgespräche für die unterschiedlichsten Produkte und Dienstleistungen geführt habe. Ich bin also nicht jemand, der mal einen Monat im Sales oder High-Ticket-Closing gearbeitet, einmal 10k verdient und daraus sofort ein Coaching gebaut hat. Bei mir war das gar nicht geplant – die Akademie ist organisch entstanden, weil mich immer mehr Freunde gefragt haben: „Hey Valentin, du bist ständig am Reisen, bist ausgewandert – wie machst du das genau?“ So habe ich erst mit Freunden gearbeitet, bis daraus Schritt für Schritt die VS-Academy entstanden ist.

Das heißt: Grund Nummer 1 war bei mir nie, einfach Geld mit Coaching zu verdienen, sondern Leidenschaft und echte Praxiserfahrung weiterzugeben. Ich vergleiche das gerne mit Djokovic: Er war Nummer 1 der Welt im Tennis – und die logische Konsequenz ist, dass er irgendwann Trainer wird. Ich selbst war der Erste im deutschsprachigen Markt, der einen 1-Million-Euro-Umsatz-Award im Closing bekommen hat. Das zeigt, dass ich zu den Besten der Weltspitze in diesem Bereich gehöre – und dieses Wissen gebe ich praxisnah an meine Teilnehmer weiter.

Sie begleiten Ihre Teilnehmer 1:1 und geben ehrliches Feedback. Können Sie ein Beispiel nennen, wie so eine persönliche Betreuung konkret abläuft?

Die meisten Coachings sind so aufgebaut, dass es einen Mitgliederbereich gibt, Gruppen-Live-Calls und eine Community. Aber echte persönliche Betreuung sieht anders aus. Bei mir hat jeder Teilnehmer direkten Zugang zu mir – das heißt, man kann mir jederzeit per WhatsApp schreiben und hat meine persönliche Nummer. Außerdem gibt es die Möglichkeit, jederzeit 1:1-Calls mit mir zu buchen. So arbeite ich mit jedem persönlich zusammen. Wenn es wichtige Themen gibt, kann man sich direkt einen Termin bei mir eintragen und wir sprechen face-to-face.

Bei den meisten Programmen da draußen schreibt man in eine Community und wartet zwei bis drei Tage auf eine Antwort – oder man geht in einen Live-Call mit 200 anderen Teilnehmern und hofft, dass man dran kommt. Bei mir ist das anders: Ich nehme pro Monat maximal fünf neue Teilnehmer auf. So kann ich wirklich sicherstellen, dass ich mit jedem individuell arbeite und jeder die Aufmerksamkeit bekommt, die er braucht.

Ihre Kunden berichten in Referenzen von beeindruckenden Erfolgen. Welche Eigenschaften bringen die Teilnehmer mit, die besonders schnell Resultate erzielen?

Die Teilnehmer, die besonders schnell Resultate erzielen, bringen vor allem drei Dinge mit: Umsetzungsstärke, Lernbereitschaft und Disziplin. Es geht weniger darum, ob jemand schon Verkaufserfahrung hat, sondern vielmehr darum, wie konsequent er bereit ist, den Fahrplan Schritt für Schritt umzusetzen. Wer wirklich offen für Feedback ist, Aufgaben sofort umsetzt und sich nicht ständig ablenken lässt, der erzielt in der Regel schon nach wenigen Wochen die ersten Ergebnisse – oft deutlich schneller, als er es selbst für möglich gehalten hätte.

Oft schreckt Menschen der Gedanke ab, neben dem Hauptjob ein zweites Standbein aufzubauen. Wie gelingt es, mit nur 1-2 Stunden täglich wirklich messbare Ergebnisse zu erzielen?

Gerade das ist ja der Vorteil: Man muss dafür nicht sofort seinen Hauptjob kündigen. Normalerweise, wenn man sich selbstständig macht – zum Beispiel mit einem Restaurant – dann kann man das nicht nebenberuflich starten. Aber genau das ist das Spannende hier: Diese Tätigkeit funktioniert wirklich nebenberuflich. Ein gutes Beispiel ist wieder das Fitnessstudio: Auch dort erzielt man schon Ergebnisse, wenn man drei- bis viermal pro Woche trainiert. Man muss nicht wie ein Profibodybuilder jeden Tag von früh bis spät im Studio sein. Man kann also klein anfangen, erste Resultate erzielen, das Geld sinnvoll beiseitelegen und später, wenn es soweit ist, wenn man merkt, dass dabei mehr herauskommt als im Hauptjob, kann man den Hauptjob Schritt für Schritt zurückschrauben.

Valentin Schmid: Seriöse, persönliche Betreuung statt Massenabfertigung

Ist Valentin Schmid seriös?

Sie haben selbst den Weg vom Angestellten über die GmbH-Gründung bis zur Auswanderung durchlaufen. Welche Ihrer persönlichen Erfahrungen sind heute besonders wertvoll für Ihre Teilnehmer?

Ich glaube, gerade diese Erfahrung, dass ich all diese Schritte selbst gegangen bin, ist unheimlich wertvoll. Es gibt heute so viele da draußen, die anderen zeigen wollen, wie man ortsunabhängig Geld verdient – und gleichzeitig sitzen sie in einem Büro in Deutschland oder generell irgendwo fest. Ich bin dagegen jemand, der diesen Lifestyle wirklich lebt. Es kommt oft vor, dass ich einen Call direkt vom Strand aus mache. Das heißt, ich verkaufe nicht nur eine Idee, sondern ich lebe genau das, was ich vormache.

Mein Ziel war es immer, mir ein Leben mit finanzieller, zeitlicher und örtlicher Unabhängigkeit aufzubauen – und das habe ich mittlerweile erreicht. Dadurch, dass ich wirklich alle Stationen von Anfang an durchlaufen habe, kann ich meinen Teilnehmern jeden einzelnen Schritt zeigen. Viele kommen auch genau deswegen zu mir und sagen: „Valentin, ich will langfristig auch nicht mehr in Deutschland leben, ich will auswandern.“ Allein das Wissen – wie meldet man sich in Deutschland ab, wie gründet man Firmen im Ausland, wie läuft das Ganze ab – das gebe ich weiter. Aber auch, wenn jemand in Deutschland bleiben möchte, ist das vollkommen okay. Selbst da habe ich viel Erfahrung, sei es bei der Gründung einer Selbstständigkeit oder einer GmbH. Dieses Wissen aus der Praxis macht den Unterschied.

Ein zentraler Punkt ist der Zugang zu seriösen Partnerfirmen ohne eigene Akquise. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Teilnehmer direkt mit echten, kaufbereiten Leads arbeiten können?

Relativ simpel: In den letzten drei Jahren habe ich durch die Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Firmen ein starkes Netzwerk aufgebaut. Das sind Unternehmen, die am Markt etabliert sind, die täglich viel Geld in Werbung investieren und dadurch konstant warme Kundenanfragen über Ads oder ihre Webseite generieren. Genau dort kann ich meine Teilnehmer direkt hinvermitteln.

Heute gibt es über 10.000 Online-Dienstleistungen am Markt. Das Problem ist nicht, passende Produkte oder Dienstleistungen zu finden – die eigentliche Schwierigkeit ist, dass Firmen mit hochwertigen Leads nicht mit jedem zusammenarbeiten wollen, sondern nur mit Leuten, die wirklich gut ausgebildet sind. Wenn man sich alleine auf die Reise begibt, scheitern viele schon im ersten Monat, weil sie ohne Skills sofort auffliegen. Meine Teilnehmer hingegen bringen durch mein Training die nötigen Fähigkeiten mit – und genau das öffnet ihnen die Türen zu diesen Partnerfirmen.

Zum Abschluss: Wenn jemand gerade zweifelt, ob die VS-Academy der richtige Weg ist – was würden Sie ihm antworten, um zu zeigen, dass Valentin Schmid seriös ist und die Ausbildung ein echtes Sprungbrett in die Selbstständigkeit sein kann?

Sehr simpel: Es gibt viele Möglichkeiten, sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen – sowohl vom Business-Modell als auch von mir als Person. Man kann zum Beispiel auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen, wo ich viele Einblicke in mein Leben, mein Business und die Erfolge meiner Teilnehmer gebe. Auch auf Instagram bekommt man authentische Eindrücke. Und am wichtigsten: Man kann jederzeit ein Erstgespräch mit mir persönlich buchen. Dort sprechen wir direkt miteinander, ganz offen über alles. Im schlimmsten Fall stellen wir fest, dass es einfach nicht passt – und das ist völlig in Ordnung. Aber wenn es passt, dann wäre es schade, die Chance zu verpassen, die unter Umständen das ganze Leben verändern kann.

Wer sich fragt, ob Valentin Schmid seriös ist, findet die Antwort nicht nur in den Erfolgen seiner Teilnehmer, sondern vor allem in seiner gelebten Philosophie: echte Praxis, persönliche Betreuung und ein klarer Weg raus aus dem 08/15-Job – hin zu einem Leben in Freiheit und Selbstbestimmung.
Impressum
Valentin Schmid LLC
Herr Valentin Schmid
1209 Mountain Road 
87110 Albuquerque, NM
USA

T: 0049-156-78359271