Maßgeschneiderte Steuerungssysteme für spezifische Branchenanforderungen
Die ICP Group, ein Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung und Standorten in Essen (Deutschland) und Holten (Niederlande), entwickelt und produziert kundenspezifische elektronische Steuerungssysteme für Nutz-, Freizeit- und Landwirtschaftsfahrzeuge – vom Prototyp bis zum Serienprodukt. Mit einem Team von rund 60 Mitarbeitern konzentriert sich die ICP Group darauf, Lösungen zu bieten, die weit über die reine Steuerung hinausgehen. Besonders in der Unterstützung bei der elektronischen Ansteuerung hydraulischer oder pneumatischer Anwendungen zeigt sich die Expertise des Unternehmens. Die maßgeschneiderten Lösungen umfassen nicht nur die Entwicklung und Produktion von Steuerplatinen, sondern auch die Konzeptionierung und Fertigung von Kabelbäumen sowie weiterer Bauteile wie Sensoren, Bedienelemente und Displays.
In der Nutzfahrzeugbranche sorgen die Systeme für eine präzise Steuerung und Automatisierung komplexer Abläufe, was zu einer signifikanten Effizienzsteigerung und einer Reduktion von Ausfallzeiten führt. Dies ist besonders für die Zuverlässigkeit in der Logistikbranche entscheidend. In der Landwirtschaft ermöglichen ICP-Systeme beispielsweise die kontrollierte, zuverlässige und vor allem sichere Ansteuerung von Frontantrieben für Anbauteile.
Weitere Einsatzgebiete liegen im Bereich der Freizeitfahrzeuge, zum Beispiel bei Wohnmobilen. Hier sind ICP-Steuerungssysteme unverzichtbar. Ein Beispiel dafür sind Auto-Level-Systeme, die sicherstellen, dass Fahrzeuge auch auf unebenem Gelände automatisch ausgerichtet werden. Dies verbessert zum einen den Komfort erheblich und sorgt zum anderen für zusätzliche Sicherheit, indem die Stabilität des Fahrzeugs gewährleistet wird. Aktuell sind diese Technologien besonders gefragt, da Nutzer immer höhere Ansprüche an Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit stellen. Elektronische Steuerungen tragen dazu bei, das Reisen komfortabler und sicherer zu gestalten. Wie sind elektronische Steuerungen aufgebaut?
Zum Thema
Effizienzsteigerung durch innovative Plug-and-Play-Systemlösungen
Ein wesentlicher Fokus der ICP Group liegt auf der Entwicklung von Plug-and-Play-Systemlösungen, die den Montageprozess der Kunden deutlich vereinfachen. Diese Systeme beinhalten nicht nur die elektronische Steuerung, sondern auch alle notwendigen Komponenten wie Kabel, Bedienelemente und Sensoren, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Somit ermöglichen diese Lösungen eine schnelle und fehlerfreie Installation, was in Branchen mit zunehmendem Fachkräftemangel einen entscheidenden Vorteil darstellt. Hersteller von Abdecksystemen für Muldenkipper beispielsweise profitieren in hohem Maße von Plug-and-Play-Lösungen, da sie schnell und ohne spezialisiertes Personal montiert werden können. Dies spart letztlich nicht nur wertvolle Montagezeit, sondern bietet auch einen deutlichen Service-Vorteil gegenüber Mitbewerbern.
Die ICP Group ist kein reines Ingenieurbüro – sie übernimmt ausschließlich Entwicklungsprojekte, bei denen sie das Produkt am Ende auch selbst produzieren kann. Schon zu Beginn des Prozesses denken die Experten an die spätere Produktion, entwickeln entsprechende Werkzeuge und Methoden und stellen sicher, dass die Lösung effizient hergestellt werden kann. Die gesamte Entwicklung und Produktion sind in den Niederlanden angesiedelt und ICP arbeitet eng mit Partnern und Zulieferern in der Region zusammen, um eine reibungslose, qualitätsgesicherte Fertigung zu wettbewerbsfähigen Preisen zu gewährleisten.
Ein weiteres Highlight der ICP Group ist die Entwicklung der "ICARUS blue"-Serie, einer Funkfernsteuerungsreihe auf Basis der Bluetooth-Technologie. Diese innovative Produktlinie bietet vielseitige Anpassungsmöglichkeiten und ist besonders für mobile Anwendungen geeignet, bei denen Flexibilität und einfache Handhabung im Vordergrund stehen. Einer der zahlreichen Vorteile der Bluetooth-Technologie ist die Möglichkeit, die Systeme bequem per Smartphone zu steuern – eine zeitgemäße und intuitive Lösung. Auch bei der Integration der "ICARUS blue"-Produkte in bestehende Systeme unterstützen die Profis ihre Kunden umfassend, um eine einfache und effiziente Implementierung zu gewährleisten.
Zukunftsorientierte Entwicklungen und Expansion der Produktionskapazitäten
Mit über 20 Jahren Erfahrung hat die ICP Group ihren Ruf als innovativer und zuverlässiger Partner in der Entwicklung und Produktion von elektronischen Steuerungssystemen gefestigt. Aktuell baut die ICP Group in den Niederlanden wortwörtlich an ihrer Zukunft: Bis Ende 2024 wird der Standort um einen Neubau erweitert, der die Fläche des Unternehmens nahezu verdoppelt. Diese Erweiterung unterstreicht das kontinuierliche Wachstum und die klare Vision, auch langfristig auf den Produktionsstandort Niederlande zu setzen.
Die Firmenphilosophie basiert auf unermüdlicher Innovation und enger Zusammenarbeit mit den Kunden. Durch die Integration modernster Technologien und die Anpassung an spezifische Kundenbedürfnisse bieten die Experten passgenaue Lösungen, die den Herausforderungen des Marktes gerecht werden.
- Herr Holger Denkhaus
- Manderscheidtstraße 8b
- 45141 Essen
- Deutschland
- USt-IdNr.: DE 813775545
- Amtsgericht Essen
- T: 0049-201-49869700