Verschiedenes, E Bikes günstiger

Refurbished E-Bikes sind günstiger als neue Modelle. Aber sind sie auch genauso gut?

Bild zum Artikel E-Bikes: günstiger von Rebike

E-Bikes haben die Innenstädte erobert © Rebike

Räder mit Elektromotor haben sich längst aus der "Seniorennische" verabschiedet und die Innenstädte erobert, die Speckgürtel, Sonntagsausflugsrouten, Rennstrecken und sogar Gebirgspfade. Der Wunsch nach gesunder, umwelt- und klimafreundlicher Mobilität hat die Entwicklung beflügelt. Einziger Schmerzpunkt bleibt der hohe Anschaffungspreis neuer E-Bikes. Deutlich günstiger sind generalüberholte Modelle.
Teilen per:

Gekommen, um zu bleiben

"Hast du noch Sex oder fährst du schon E-Bike?" – Spötterei wie diese ist vor Jahren sang- und klanglos verhallt: zu überwältigend ist der Siegeszug des motorisierten Fahrrads. Ob für die urbane Familienkutsche, den Autoersatz und Kleintransporter, ob für das tägliche Pendeln zur Arbeit, ambitionierte Gravel- und Bergtouren, ja selbst für Straßenrenner ist ein eingebauter Akku-Antrieb beinahe schon Standard.

Das ist kein Wunder: Wer einmal das emissionsfreie, leise und mühelose Fortkommen per E-Bike kennengelernt hat, will das Hochgefühl nicht wieder missen. Die Verkaufszahlen spiegeln diese Entwicklung wider; sie haben sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Keine Frage, das E-Bike ist gekommen, um zu bleiben und wird die Mobilität von morgen maßgeblich prägen.

Generalüberholte E-Bikes sind günstiger und manchmal sogar besser als Neuware

E-Bikes: günstiger
Wenn E-Bike, dann Rebike Rebike

Eine einzige Einschränkung bleibt: Nicht jeder ist bereit oder finanziell in der Lage, ein neues Rad zu kaufen: Die Erstanschaffung kann schnell mit mehreren Tausend Euro ins Kontor schlagen. Für all diese Interessenten eröffnet sich nun eine attraktive Alternative.

Denn was bei Smartphones und Laptops längst viele Verbraucher überzeugt, etabliert sich derzeit auch am E-Bike-Markt: Refurbishing. Unter dem Anglizismus versteht man die professionelle, qualitätsgesicherte Reparatur und Sanierung von Produkten für die Wiedervermarktung. Anders als Gebrauchtgeräte werden Refurbished-Artikel vollkommen funktional, fehlerfrei und generalüberholt verkauft – in der Regel sogar mit Garantieleistung. Entsprechend gelabelte E-Bikes bilden damit die herausragende, günstige Alternative zum Neukauf.

Im Premium-Segment für Refurbished E-Bikes hat sich die Rebike Mobility GmbH mit Sitz in München einen Namen gemacht. Das 2018 von Thomas Bernik und Sven Erger als Garagen-Start-up gegründete Unternehmen kauft "junge Gebrauchte" ein und bereitet sie professionell wieder auf. Wurden die ersten Exemplare anfänglich noch "von privat" erstanden und im eigenen Keller überholt, so versetzen heute 150 Mitarbeitende Gebrauchträder im hauseigenen Refurbishment-Center in Kempten im Allgäu wieder in funktionalen und optischen Top-Zustand.

Jährlich unterzieht Rebike rund 15.000 E-Bikes in einem eigens entwickelten und vom TÜV Rheinland zertifizierten Refurbishment-Verfahren einer Generalüberholung. Ständig stehen auf der Firmenplattform rebike.com etwa 1.500 Modelle namhafter Premium-Markenhersteller zur Verfügung. Rebike ist damit Marktführer in Deutschland – doch ruht sich auf dieser Position keineswegs aus: An der Rebike-Academy in Kempten werden Quereinsteiger fortwährend zu Refurbishment-Experten ausgebildet, um die Zukunft nachhaltiger E-Mobilität mitzugestalten.

"Wenn E-Bike, dann Rebike"

E-Bikes: günstiger
Günstige E-Bikes von Rebike Rebike

Der Anspruch des Premium-Refurbishments ist, ein günstiges gebrauchtes E-Bike in den perfekten Zustand eines fabrikneuen Rades zu versetzen – oder gar in einen besseren. Dafür stehen digitale Prüfsysteme, professionelle Mechaniker und jede Menge Leidenschaft ein. Der Prozess beginnt mit der sorgfältigen Auswahl im Ankauf. Die meisten Rebike-Räder stammen von Premium-Markenherstellern, die lediglich ein bis drei Jahre in Gebrauch waren, etwa als Dienstfahrzeuge, und dann wieder zurückgehen an Leasinggesellschaften.

Diese Räder durchlaufen im Refurbishment-Center ein Reinigungs-, Prüf-, Reparatur- und Abnahmeverfahren in bis zu 100 Schritten. Neben dem Austausch von Verschleißkomponenten wie Bremsbelägen, Griffen, Mänteln et cetera durch gleichwertige Bauteile unterziehen Mechaniker das Herzstück jedes E-Bikes, Akku und Motor, einem elektronischen Test, prüfen Leistungsfähigkeit, Ladezeit, Speicherkapazität, beseitigen Fehler und spielen die aktuellste Software auf.



Am Ende stehen die überholten E-Bikes wie neu und im technisch einwandfreien Zustand da – zu einem Preis, der deutlich günstiger als der Neukauf ist und während saisonaler E-Bike Sales noch einmal stark reduziert ist auf bis zu 60 Prozent des ursprünglichen Wertes. "Super Preis, toller Zustand und einfach ein unschlagbares Angebot", lautet folglich eine Kundenbewertung auf Trusted Shops.

Rebike-Kunden profitieren wohlgemerkt nicht nur von der Preisersparnis, sondern auch von einem herausragenden Service. Die Firma leistet professionelle Kaufberatung und unterhält ein deutschlandweites Netzwerk von 420 Servicepartnern. Hochauflösende Fotos jedes Gebrauchtrades inklusive detaillierter Beschreibungen auf der Verkaufsplattform sorgen für größtmögliche Transparenz. Außerdem gewährt Rebike auf Akku und Motor zwei Jahre Garantie – ein Extrabonus, den es sonst beim Gebrauchtkauf nicht gibt. Optional kann ein Ratenkauf zu Nullzinsen vereinbart werden.

Der Dreiklang aus Qualität, Sicherheit und Kundenorientierung überzeugte auch den TÜV Rheinland: Er zeichnete das Premium-Refurbishment-Programm der Firma mit dem Siegel "geprüfte Servicequalität" aus.

Ihrem hohen Standard sind sich die Verantwortlichen von Rebike durchaus mit einigem Stolz bewusst: "Unsere Kunden schätzen die Sicherheit, die wir als professioneller Anbieter bieten – von Garantie und Kundenservice bis hin zu Kaufberatung und transparenten Produktbeschreibungen. Und dann stimmt bei uns natürlich auch der Preis, denn Kunden sparen bis zu 60 Prozent gegenüber dem Neupreis", so Co-Gründer und Geschäftsführer Thomas Bernik. Kompagnon Sven Erger ergänzt "Menschen recherchieren vor dem Kauf eines E-Bikes sehr genau und merken, dass sie mit einem Refurbished E-Bike sehr viele Vorteile haben."

Vorteile, die nicht zuletzt uns allen zugutekommen, denn Kreislaufwirtschaft durch Refurbishing erhält die Lebensdauer wertvoller Geräte, vermeidet Abfall, schont Ressourcen und reduziert klimaschädliche Emissionen: Beispielsweise spart jedes Rebike im Vergleich zu einem Neukauf durchschnittlich 203 Kilogramm CO2 ein.

Zum Webshop Günstige E-Bikes von Rebike können über den Webshop sowie Flagshipstores in München und Frankfurt am Main erworben werden, über Second-Use-Marktplätze von Decathlon und eBay sowie über das Dienstradleasing-Programm von BusinessBike.
Impressum
Rebike Mobility GmbH
Frau Nikola Kelemen
Aidenbachstr. 54
81379 München
Deutschland
@: marketingrebike.com