Gesundheitswesen, Bildungsurlaub Angebot 2025/2026

Vielfältiges Bildungsurlaub-Angebot für 2025/2026

Bild zum Artikel Stress reduzieren mit Bildungsurlaub

Lets Flow UG

Bildungsurlaub muss nicht bedeuten, dass man wieder die Schulbank drückt und sich theoretische Inhalte eintrichtern lässt. Möglich sind auch Kurse in der freien Natur, deren positive Wirkung man anschließend in den Arbeitsalltag mitnimmt. Das Angebot an Bildungsurlauben für 2025/2026 motiviert dazu, einen entsprechenden Antrag zu stellen.
Teilen per:

Für neue Impulse ist es nie zu spät

Am Anfang des Jahrtausends definierte die Europäische Kommission lebenslanges Lernen als "alles Lernen während des gesamten Lebens, das der Verbesserung von Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen dient und im Rahmen einer persönlichen, bürgergesellschaftlichen, sozialen beziehungsweise beschäftigungsbezogenen Perspektive erfolgt".1 Den Gedanken hinter diesem Satzungetüm könnte man als "Weiterentwicklung statt Stillstand" zusammenfassen. Damit Menschen ihr Wissen auffrischen können, entwickelte die Europäische Union das Konzept des Bildungsurlaubs.

Mit Ausnahme von Sachsen und Bayern haben alle deutschen Bundesländer Gesetze verabschiedet, in denen das Recht von Arbeitnehmern auf Bildungsurlaub verankert ist. Auch in diesen beiden Freistaaten können Tarifverträge und Gewerkschaften ein innerbetriebliches Angebot schaffen. Die Landesgesetze unterscheiden sich unter anderem in Bezug auf die Anzahl der Monate, die das Beschäftigungsverhältnis bereits andauern muss, und auf die berechtigten Personengruppen. Interessierte sollten sich vor Antragstellung genau informieren, welche Voraussetzungen in ihrem Bundesland gelten. Die Regel sind jedoch fünf Tage bezahlter Sonderurlaub im Jahr für die Weiterbildung, wobei kein direkter Zusammenhang mit dem Beruf bestehen muss.

"Bildungsurlaub als Möglichmacher" bietet das Let's Flow an, ein Unternehmen mit einem ganz besonderen Profil. Positive Psychologie (Stärkung positiver Aspekte, Vergrößerung des Wohlbefindens) wird mit sportlichen Aktivitäten verbunden. Ziel ist es, die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts zu bekämpfen: Stress. Für die unterschiedlichen Kurse gibt es Frühbucher-, Stammkunden- und Last-Minute-Rabatte.

Wander-, Schneeschuhe, Ski, Golfschläger oder doch Fahrrad?

Bildungsurlaub Angebot 2025/2026
Wanderungen mit Let's Flow Lets Flow UG

Wenn man sich festgefahren fühlt, kann ein Tapetenwechsel bereits einiges bewirken und dabei helfen, die eigene Situation mit anderen Augen zu sehen. Dies gilt umso mehr, wenn der Aufenthalt an einem anderen Ort mit einer professionellen Begleitung verbunden ist. Bewegung setzt Glücksgefühle frei, vermittelt einen Belohnungseffekt und unterstützt den Abbau von Stresshormonen. Das Überwinden von Leistungsgrenzen Stück für Stück steigert das Selbstbewusstsein.

Let's Flow führt Teilnehmende dorthin, wo Körper und Geist wirklich zur Ruhe kommen können – auf Wanderpfade durch einige der eindrucksvollsten Landschaften Deutschlands und Österreichs. Ob durch die geheimnisvollen Wälder der Schorfheide, über die Höhenzüge des Rothaargebirges, entlang bizarrer Felsformationen in der Sächsischen Schweiz oder durch die wilden Täler des Bayerischen Walds – hier entsteht Gelassenheit Schritt für Schritt. Auch in Oberhof oder im kommenden Jahr 2026 im Allgäu bietet Let's Flow inspirierende Wanderseminare an.

Ebenso eindrucksvoll wird das Erlebnis in St. Johann und Kaprun in Österreich – umgeben von massiven Berglandschaften, die jede Wanderung zu einem echten Perspektivwechsel machen. Im Winter erwarten Teilnehmende dort Schneeschuhwanderungen durch glitzernde Schneefelder, bei denen die Stille der Natur zur wohltuenden Begleiterin wird. Wer noch aktiver werden möchte, kann seinen Bildungsurlaub auch auf Ski oder Snowboard verbringen – Wintersport als kraftvolle Methode zur Stärkung der Resilienz. Egal ob in Wanderstiefeln oder auf Brettern – bei Let's Flow geht es immer darum, Abstand vom Alltag zu gewinnen und neue mentale Stärke zu entwickeln.

Let's Flow bringt Bewegung in den Bildungsurlaub – ob beim Golfen im malerischen Bad Griesbach und bald auch im Ausland, beim Mountainbiken in renommierten Bikeparks oder beim Rennradfahren auf herausfordernden Strecken – hier verbinden sich Sport, Naturerlebnis und mentale Stärke zu einer nachhaltigen Auszeit.

Angebote für den Bildungsurlaub 2025/2026: Seminare mit wissenschaftlich erwiesener Wirkung

Arbeitsbedingter Stress und Burnout gelten in unserer leistungsorientierten Gesellschaft als Teil der Normalität. Let's Flow möchte mit den Inhalten seiner Seminare zu einem Umdenken anregen und Menschen das nötige psychologische Wissen vermitteln, um sich vor Burnout zu schützen. Der Zustand des Flow gab dem Unternehmen seinen Namen, ebenso häufig tauchen in seinem Angebot die Begriffe Achtsamkeit und Resilienz auf. Was bedeuten sie eigentlich genau? Hier ein paar kurze Definitionen:

• Flow (englisch für "Fließen, Rinnen, Strömen") bezeichnet ein als beglückend erlebtes Gefühl des völligen Vertiefens und des Aufgehens in einer Tätigkeit. Damit verbunden sind Mühelosigkeit und ein Verschwinden der Sorgen um sich selbst.

• Achtsamkeit ist ein Konzept mit buddhistischen Wurzeln. Es geht darum, die Aufmerksamkeit auf den Moment zu lenken, ohne eine Wertung vorzunehmen. Sowohl angenehme als auch unangenehme Empfindungen sollen achtsam wahrgenommen werden.

• Resilienz (lateinisch für "Abprallen") bezeichnet die Fähigkeit, auch unter widrigen Umständen die eigene psychische Gesundheit zu erhalten. Ein Synonym ist Belastbarkeit.

Seminare von Let's Flow befassen sich zum Beispiel damit, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen und welche gesellschaftliche Relevanz Resilienz hat. Achtsamkeit, die die Widerstandsfähigkeit steigern kann, wird in der Natur erlebt. Im Seminar "Soft Skills im Beruf" werden zentrale Soft Skills wie Kommunikation, Empathie und Teamarbeit behandelt, um berufliche Herausforderungen souverän zu meistern. Praxisnahe Übungen, Fallstudien und gesellschaftliche Themen wie Diversität und Digitalisierung runden das Training ab. Die Aktivitäten während des Aufenthalts erzeugen eine Referenzerfahrung, die sich nach der Rückkehr in den Alltag auf den jeweiligen Arbeitskontext übertragen lässt. Die psychologischen Kursinhalte erfordern kein Vorwissen und steigern nachweislich die Entspannung der Teilnehmenden. Ergebnisse einer Untersuchung zeigten, dass sich der Stress durch den Bildungsurlaub reduzierte, während das Level der Achtsamkeit sich erhöhte.

Jetzt den passenden Kurs finden Körperliche Fitness und psychisches Wohlbefinden hängen eng zusammen. Im Rahmen eines gesetzlich geregelten Bildungsurlaubs lässt sich beides verbessern. Die positive Wirkung hält nachweislich über die Dauer des Aufenthalts hinaus an, das Gelernte lässt sich auf das Arbeitsleben übertragen.

1 Kommission der Europäischen Gemeinschaften: "Einen europäischen Raum des lebenslangen Lernens schaffen", Brüssel, den 21.11.2001, KOM(2001)678 endgültig
https://www.netzwerk-stiftungen-bildung.de/wissenscenter/glossar/lebenslanges-lernen

Impressum
Frau Clarissa Hoffarth
Möllendorffstraße 3
10367 Berlin
Deutschland
@: c.hoffarthlets-flow.eu
Kontakt aufnehmen