Toronto, Ontario, 22.03.2024 (PresseBox) – Karora Resources Inc. (TSX: KRR) ("Karora" oder das "Unternehmen") – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/karora-resources-inc/gab heute die Finanz- und Betriebsergebnisse für das vierte Quartal ("Q4 2023") und das Gesamtjahr ("2023") 2023 bekannt. Der geprüfte verkürzte Zwischenabschluss des Unternehmens sowie die Management Discussion & Analysis ("MD&A") sind auf SEDAR unter www.sedarplus.ca und auf der Website des Unternehmens unter www.karoraresources.com verfügbar. Alle Dollarbeträge sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar angegeben.

REKORD-GOLDPRODUKTION 2023

AISC IM EINKLANG MIT DER PROGNOSE FÜR 2023

REKORDUMSATZ 2023

SOLIDER OPERATIVER CASHFLOW

ERGEBNISENTWICKLUNG

HIGHLIGHTS DES WACHSTUMSPLANS

BETA-HUNT-ERWEITERUNG AUF 2,0 MTPA

ROBUSTES WACHSTUM DER MINERALRESSOURCEN UND MINERALRESERVEN

ERSCHLIESSUNG DER STARKEN BOHRERGEBNISSE AUS DER FLETCHER-SCHERZONE EINGELEITET

NEUE HOCHGRADIGE NICKELABSCHNITTE BEI BETA HUNT

KALI METALS LITHIUM ABSPALTUNG

  1. Nicht-IFRS: Die Definition und Überleitung dieser Kennzahlen sind im Abschnitt "Nicht-IFRS-Kennzahlen" dieser Pressemitteilung und in den MD&A für die drei und zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2023 enthalten.
  2. Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation

Karora wird am 22. März 2024 um 10:00 Uhr (Eastern Time) eine Telefonkonferenz/Webcast veranstalten, um die Ergebnisse des Jahres 2023 zu diskutieren. Nordamerikanische Anrufer wählen bitte: 1-888-664-6383; lokale und internationale Anrufer wählen bitte: 416-764-8650. Wenn Sie an der Telefonkonferenz teilnehmen möchten, ohne von einem Telefonisten unterstützt zu werden, können Sie sich registrieren und Ihre Telefonnummer unter dem Callback-Link eingeben, um einen sofortigen automatischen Rückruf zu erhalten und in die Telefonkonferenz zugeschaltet zu werden. Für den Webcast dieser Veranstaltung klicken Sie auf den Webcast-Link

https://app.webinar.net/qd49m96K08v 

 (Informationen über den Zugang zu den Wiederholungen finden Sie weiter unten).

LANGFRISTIGER STROMABNAHMEVERTRAG, ENTSCHEIDENDER SCHRITT ZUR REDUZIERUNG VON TREIBHAUSGASEN

Im Anschluss an das Jahresende, am 16. Januar 2024, unterzeichnete das Unternehmen einen langfristigen Stromabnahmevertrag, ein entscheidender erster Schritt zur Erreichung seines ursprünglichen Ziels, die Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 bis 2030 um 20 % zu reduzieren, verglichen mit einem für 2024 prognostizierten Basiswert für den Normalbetrieb. Die Vereinbarung sieht den Bau einer Stromleitung nach Higginsville vor und ermöglicht eine Verringerung der Kohlenstoffemissionen des Standorts ab Anfang 2025.

Paul Andre Huet, Chairman und CEO, kommentierte: "Ich freue mich über unsere Leistung im Jahr 2023, in dem wir mehr als 160.000 Unzen Gold produzierten, einen neuen Rekord aufstellten und unsere Jahresprognose von 145.000 bis 160.000 Unzen Goldproduktion übertrafen. Die starke Produktion führte zu starken Finanzergebnissen, einschließlich eines bereinigten Gewinns1 von 36,1 Mio. $ (0,21 $/sh) und eines Cashflows aus dem Betrieb von 132,7 Mio. $, was unsere Leistung im Jahr 2022 übertrifft. Die AISC-Kosten für 2023 beliefen sich auf 1.248 US$ pro verkaufter Unze und lagen damit innerhalb unserer Prognosespanne von 1.100 bis 1.250 US$ pro Unze für 2023, obwohl in der zweiten Jahreshälfte eine Brecherbrücke ausfiel, die nun repariert wurde und wieder in Betrieb ist. Ich möchte unserem Team, das diese Arbeiten so schnell und sicher wie möglich durchgeführt hat, meine Anerkennung aussprechen.  

Unser Flaggschiff, die Mine Beta Hunt, ist nach wie vor der Motor für unser Wachstum bei Produktion und Mineralressourcen. Hervorragende Produktionsergebnisse im vierten Quartal, die sich auf insgesamt fast 35.000 Unzen beliefen, führten zu einer anhaltend starken Kostenentwicklung in unserem Vorzeigebetrieb. In Higginsville, wo das dritte Quartal starke Produktionsergebnisse bei Aquarius lieferte, entsprach das Produktionsergebnis des vierten Quartals von knapp 6.000 Unzen unserem Minenplan, da wir die nächste Phase der Pioneer-Grube für die Lieferung im zweiten Quartal 2024 einrichten.

Die Gesamtbetriebskosten wurden im 4. Quartal 2023 durch vorübergehende Faktoren beeinträchtigt, die die AISC um fast 100 US$ pro Unze erhöhten. Während unsere Vorzeigemine Beta Hunt weiterhin sehr gute Ergebnisse lieferte, wurden die geplanten geringeren Tonnen und Gehalte bei Higginsville durch das Versagen der Brecherbrücke noch verstärkt. Wie bereits erwähnt, wurden die Kosten durch den Einsatz einer teureren temporären mobilen Brechanlage während des Quartals beeinträchtigt, was die AISC um 51 US$ pro Unze erhöhte. Die Hauptbrechanlage von HGO wurde im vierten Quartal 2023 nach dem Brückenversagen im dritten Quartal 2023 repariert. Die Reparaturen wurden Anfang dieses Monats abgeschlossen und der normale Brechbetrieb bei HGO wurde wieder aufgenommen. Darüber hinaus führten geringere Nickelverkäufe im vierten Quartal 2023 zu einer Verringerung der Gutschriften für Nickelnebenprodukte, was sich im Vergleich zum vierten Quartal 2022 mit 50 US$ pro Unze negativ auf die konsolidierten AISC-Kosten auswirkte. Dies war eine Folge der Neuverhandlung unseres verbesserten Nickelverkaufsvertrags und wir erwarten, dass sich diese Situation im Einklang mit der AISC-Prognose für das Gesamtjahr 2024 von 1.250 bis 1.375 US$ pro verkaufter Unze normalisieren wird.

Unsere Bohrkampagne 2023 war ein großer Erfolg. Bei Beta Hunt führte unsere Bohrkampagne zu einer beträchtlichen Erweiterung unserer Ressourcenbasis, abzüglich der bergbaubedingten Erschöpfung, um 249.000 Unzen (bzw. eine Erhöhung der M&I-Ressourcen um 18 %). Ebenfalls von Bedeutung war die Verbesserung des Gehalts der M&I-Ressource Beta Hunt um 8 % und die Verbesserung des Gehalts der Mineralreserve um 8 %. Karoras Beta Hunt Mineralressourcen belaufen sich nun auf insgesamt 1,4 Mio. Unzen in der M&I Kategorie und weitere 1,1 Mio. Unzen in der abgeleiteten Kategorie. Wir gehen davon aus, dass Beta Hunt seinen rasanten Wachstumskurs fortsetzen wird, da wir vielversprechende Ergebnisse aus der neuen Fletcher Shear Zone erhalten haben, die wir gegen Ende dieses Jahres als nächstes Gebiet in unser Mineralressourceninventar aufnehmen werden. In der Zwischenzeit haben wir mit der Entwicklung einer Explorationskampagne in Richtung der Fletcher Shear Zone begonnen und erwarten, dass wir in der zweiten Jahreshälfte erste Explorationsschnitte vornehmen werden. Wir freuen uns auf jeden Fall auf das Potenzial dieses Gebiets als Teil unseres Minenplans für 2024, der zusätzliche Flexibilität mit neuen Arbeitsflächen bietet, wenn die Mine auf 2,0 Mtpa ansteigt.

Während wir das letzte Jahr unseres Wachstumsplans im Jahr 2024 durchführen, werden wir durch mehrere laufende Initiativen zur Kostensenkung ermutigt, einschließlich der erwarteten niedrigeren Stromkosten bei HGO ab 2025. Zu Beginn des nächsten Jahres werden wir durch einen im Januar 2024 angekündigten Stromabnahmevertrag von der Diesel-Stromerzeugung vor Ort bei HGO auf Netzstrom umstellen. Diese Umstellung bietet einen doppelten Vorteil: Sie senkt unsere Kosten pro Kilowattstunde und bekämpft gleichzeitig die größte Quelle unserer Treibhausgasemissionen am Standort. Dies alles ist Teil unseres Ziels, die Emissionen bis 2030 um 20 % zu senken. Wir treiben auch die Arbeiten zur Steigerung der Nebenprodukt-Nickelproduktion in den kommenden Jahren voran, insbesondere im neuen Gamma-Gebiet, da wir vom Abbau in den historischen Restnickelgebieten abrücken. Sowohl die Gold- als auch die Nickelproduktion werden von den Investitionen in unseren Wachstumsplan profitieren, die alle Aspekte der Infrastruktur von Beta Hunt verbessert haben, einschließlich der Fertigstellung eines neuen zweiten Stollens im Jahr 2023, dreier neuer Belüftungsschächte und zusätzlicher Bergbauausrüstung.

2023 war ein Jahr des strategischen Wachstums und der Investitionen, in dem wir unsere Ziele entweder erreicht oder übertroffen und dabei auch einige Herausforderungen gemeistert haben. Ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass wir das Jahr in einer sehr soliden Finanzlage mit einem Barguthaben von 82,5 Mio. $ abgeschlossen haben, was uns eine gute Ausgangsposition für die Erreichung unserer aggressiven Wachstumsziele im Jahr 2024 verschafft. Wir gehen davon aus, dass wir unser Ziel einer Produktionsrate von 2,0 Mtpa bei Beta Hunt noch vor Ende 2024 erreichen werden, wobei sich vor uns bedeutende Möglichkeiten und Hebel für ein weiteres Produktionswachstum ergeben. 2024 wird sicherlich ein weiteres aufregendes Jahr für Karora Resources sein."

Karora Resources Inc. (TSX: KRR) ("Karora" oder das "Unternehmen") – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/karora-resources-inc/gab heute die Finanz- und Betriebsergebnisse für das vierte Quartal ("Q4 2023") und das Gesamtjahr ("2023") 2023 bekannt. Der geprüfte verkürzte Zwischenabschluss des Unternehmens sowie die Management Discussion & Analysis ("MD&A") sind auf SEDAR unter www.sedarplus.ca und auf der Website des Unternehmens unter www.karoraresources.com verfügbar. Alle Dollarbeträge sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar angegeben.

REKORD-GOLDPRODUKTION 2023

AISC IM EINKLANG MIT DER PROGNOSE FÜR 2023

REKORDUMSATZ 2023

SOLIDER OPERATIVER CASHFLOW

ERGEBNISENTWICKLUNG

HIGHLIGHTS DES WACHSTUMSPLANS

BETA-HUNT-ERWEITERUNG AUF 2,0 MTPA

ROBUSTES WACHSTUM DER MINERALRESSOURCEN UND MINERALRESERVEN

ERSCHLIESSUNG DER STARKEN BOHRERGEBNISSE AUS DER FLETCHER-SCHERZONE EINGELEITET

NEUE HOCHGRADIGE NICKELABSCHNITTE BEI BETA HUNT

KALI METALS LITHIUM ABSPALTUNG

  1. Nicht-IFRS: Die Definition und Überleitung dieser Kennzahlen sind im Abschnitt "Nicht-IFRS-Kennzahlen" dieser Pressemitteilung und in den MD&A für die drei und zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2023 enthalten.
  2. Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation

Karora wird am 22. März 2024 um 10:00 Uhr (Eastern Time) eine Telefonkonferenz/Webcast veranstalten, um die Ergebnisse des Jahres 2023 zu diskutieren. Nordamerikanische Anrufer wählen bitte: 1-888-664-6383; lokale und internationale Anrufer wählen bitte: 416-764-8650. Wenn Sie an der Telefonkonferenz teilnehmen möchten, ohne von einem Telefonisten unterstützt zu werden, können Sie sich registrieren und Ihre Telefonnummer unter dem Callback-Link eingeben, um einen sofortigen automatischen Rückruf zu erhalten und in die Telefonkonferenz zugeschaltet zu werden. Für den Webcast dieser Veranstaltung klicken Sie auf den Webcast-Link

https://app.webinar.net/qd49m96K08v 

 (Informationen über den Zugang zu den Wiederholungen finden Sie weiter unten).

LANGFRISTIGER STROMABNAHMEVERTRAG, ENTSCHEIDENDER SCHRITT ZUR REDUZIERUNG VON TREIBHAUSGASEN

Im Anschluss an das Jahresende, am 16. Januar 2024, unterzeichnete das Unternehmen einen langfristigen Stromabnahmevertrag, ein entscheidender erster Schritt zur Erreichung seines ursprünglichen Ziels, die Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 bis 2030 um 20 % zu reduzieren, verglichen mit einem für 2024 prognostizierten Basiswert für den Normalbetrieb. Die Vereinbarung sieht den Bau einer Stromleitung nach Higginsville vor und ermöglicht eine Verringerung der Kohlenstoffemissionen des Standorts ab Anfang 2025.

Paul Andre Huet, Chairman und CEO, kommentierte: "Ich freue mich über unsere Leistung im Jahr 2023, in dem wir mehr als 160.000 Unzen Gold produzierten, einen neuen Rekord aufstellten und unsere Jahresprognose von 145.000 bis 160.000 Unzen Goldproduktion übertrafen. Die starke Produktion führte zu starken Finanzergebnissen, einschließlich eines bereinigten Gewinns1 von 36,1 Mio. $ (0,21 $/sh) und eines Cashflows aus dem Betrieb von 132,7 Mio. $, was unsere Leistung im Jahr 2022 übertrifft. Die AISC-Kosten für 2023 beliefen sich auf 1.248 US$ pro verkaufter Unze und lagen damit innerhalb unserer Prognosespanne von 1.100 bis 1.250 US$ pro Unze für 2023, obwohl in der zweiten Jahreshälfte eine Brecherbrücke ausfiel, die nun repariert wurde und wieder in Betrieb ist. Ich möchte unserem Team, das diese Arbeiten so schnell und sicher wie möglich durchgeführt hat, meine Anerkennung aussprechen.  

Unser Flaggschiff, die Mine Beta Hunt, ist nach wie vor der Motor für unser Wachstum bei Produktion und Mineralressourcen. Hervorragende Produktionsergebnisse im vierten Quartal, die sich auf insgesamt fast 35.000 Unzen beliefen, führten zu einer anhaltend starken Kostenentwicklung in unserem Vorzeigebetrieb. In Higginsville, wo das dritte Quartal starke Produktionsergebnisse bei Aquarius lieferte, entsprach das Produktionsergebnis des vierten Quartals von knapp 6.000 Unzen unserem Minenplan, da wir die nächste Phase der Pioneer-Grube für die Lieferung im zweiten Quartal 2024 einrichten.

Die Gesamtbetriebskosten wurden im 4. Quartal 2023 durch vorübergehende Faktoren beeinträchtigt, die die AISC um fast 100 US$ pro Unze erhöhten. Während unsere Vorzeigemine Beta Hunt weiterhin sehr gute Ergebnisse lieferte, wurden die geplanten geringeren Tonnen und Gehalte bei Higginsville durch das Versagen der Brecherbrücke noch verstärkt. Wie bereits erwähnt, wurden die Kosten durch den Einsatz einer teureren temporären mobilen Brechanlage während des Quartals beeinträchtigt, was die AISC um 51 US$ pro Unze erhöhte. Die Hauptbrechanlage von HGO wurde im vierten Quartal 2023 nach dem Brückenversagen im dritten Quartal 2023 repariert. Die Reparaturen wurden Anfang dieses Monats abgeschlossen und der normale Brechbetrieb bei HGO wurde wieder aufgenommen. Darüber hinaus führten geringere Nickelverkäufe im vierten Quartal 2023 zu einer Verringerung der Gutschriften für Nickelnebenprodukte, was sich im Vergleich zum vierten Quartal 2022 mit 50 US$ pro Unze negativ auf die konsolidierten AISC-Kosten auswirkte. Dies war eine Folge der Neuverhandlung unseres verbesserten Nickelverkaufsvertrags und wir erwarten, dass sich diese Situation im Einklang mit der AISC-Prognose für das Gesamtjahr 2024 von 1.250 bis 1.375 US$ pro verkaufter Unze normalisieren wird.

Unsere Bohrkampagne 2023 war ein großer Erfolg. Bei Beta Hunt führte unsere Bohrkampagne zu einer beträchtlichen Erweiterung unserer Ressourcenbasis, abzüglich der bergbaubedingten Erschöpfung, um 249.000 Unzen (bzw. eine Erhöhung der M&I-Ressourcen um 18 %). Ebenfalls von Bedeutung war die Verbesserung des Gehalts der M&I-Ressource Beta Hunt um 8 % und die Verbesserung des Gehalts der Mineralreserve um 8 %. Karoras Beta Hunt Mineralressourcen belaufen sich nun auf insgesamt 1,4 Mio. Unzen in der M&I Kategorie und weitere 1,1 Mio. Unzen in der abgeleiteten Kategorie. Wir gehen davon aus, dass Beta Hunt seinen rasanten Wachstumskurs fortsetzen wird, da wir vielversprechende Ergebnisse aus der neuen Fletcher Shear Zone erhalten haben, die wir gegen Ende dieses Jahres als nächstes Gebiet in unser Mineralressourceninventar aufnehmen werden. In der Zwischenzeit haben wir mit der Entwicklung einer Explorationskampagne in Richtung der Fletcher Shear Zone begonnen und erwarten, dass wir in der zweiten Jahreshälfte erste Explorationsschnitte vornehmen werden. Wir freuen uns auf jeden Fall auf das Potenzial dieses Gebiets als Teil unseres Minenplans für 2024, der zusätzliche Flexibilität mit neuen Arbeitsflächen bietet, wenn die Mine auf 2,0 Mtpa ansteigt.

Während wir das letzte Jahr unseres Wachstumsplans im Jahr 2024 durchführen, werden wir durch mehrere laufende Initiativen zur Kostensenkung ermutigt, einschließlich der erwarteten niedrigeren Stromkosten bei HGO ab 2025. Zu Beginn des nächsten Jahres werden wir durch einen im Januar 2024 angekündigten Stromabnahmevertrag von der Diesel-Stromerzeugung vor Ort bei HGO auf Netzstrom umstellen. Diese Umstellung bietet einen doppelten Vorteil: Sie senkt unsere Kosten pro Kilowattstunde und bekämpft gleichzeitig die größte Quelle unserer Treibhausgasemissionen am Standort. Dies alles ist Teil unseres Ziels, die Emissionen bis 2030 um 20 % zu senken. Wir treiben auch die Arbeiten zur Steigerung der Nebenprodukt-Nickelproduktion in den kommenden Jahren voran, insbesondere im neuen Gamma-Gebiet, da wir vom Abbau in den historischen Restnickelgebieten abrücken. Sowohl die Gold- als auch die Nickelproduktion werden von den Investitionen in unseren Wachstumsplan profitieren, die alle Aspekte der Infrastruktur von Beta Hunt verbessert haben, einschließlich der Fertigstellung eines neuen zweiten Stollens im Jahr 2023, dreier neuer Belüftungsschächte und zusätzlicher Bergbauausrüstung.

2023 war ein Jahr des strategischen Wachstums und der Investitionen, in dem wir unsere Ziele entweder erreicht oder übertroffen und dabei auch einige Herausforderungen gemeistert haben. Ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass wir das Jahr in einer sehr soliden Finanzlage mit einem Barguthaben von 82,5 Mio. $ abgeschlossen haben, was uns eine gute Ausgangsposition für die Erreichung unserer aggressiven Wachstumsziele im Jahr 2024 verschafft. Wir gehen davon aus, dass wir unser Ziel einer Produktionsrate von 2,0 Mtpa bei Beta Hunt noch vor Ende 2024 erreichen werden, wobei sich vor uns bedeutende Möglichkeiten und Hebel für ein weiteres Produktionswachstum ergeben. 2024 wird sicherlich ein weiteres aufregendes Jahr für Karora Resources sein."

Im vierten Quartal 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 101,8 Mio. $, was einem Anstieg von 4,9 Mio. $ oder 5 % gegenüber dem vierten Quartal 2022 entspricht. Die Goldeinnahmen beliefen sich auf insgesamt 101,4 Millionen $, 7,7 Millionen $ bzw. 8 % mehr als im vierten Quartal 2022, wobei der Anstieg 13,5 Millionen $ aus Kursfaktoren, einschließlich der Auswirkungen eines stärkeren US-Dollars sowie eines Anstiegs des durchschnittlichen realisierten Goldpreises in US-Dollar um 15 %, widerspiegelt, was teilweise durch die geringere verkaufte Goldmenge in diesem Quartal ausgeglichen wurde.  Beta Hunt trug im vierten Quartal 2023 86,2 Millionen $ zum gesamten Goldumsatz bei, während HGO 15,2 Millionen $ beisteuerte. Im Vergleichszeitraum 2022 steuerte Beta Hunt 52,5 Mio. $ an Goldeinnahmen bei, während die restlichen 41,2 Mio. $ von HGO stammten.

Im Jahr 2023 beliefen sich die Einnahmen auf insgesamt 416,3 Mio. $ und lagen damit um 99,3 Mio. $ bzw. 31 % höher als die 317,0 Mio. $ im gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Die Goldeinnahmen für die zwölf Monate des Jahres 2023 beliefen sich auf insgesamt 408,3 Mio. $, was einem Anstieg von 98,9 Mio. $ bzw. 32 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Von diesem Anstieg entfielen 58,4 Mio. $ auf einen Anstieg der verkauften Goldunzen um 19 %, während die restlichen 40,5 Mio. $ des Umsatzwachstums auf Kursfaktoren zurückzuführen sind, die den Anstieg des durchschnittlichen realisierten Goldpreises in US-Dollar um 7 % und die Auswirkungen eines deutlich stärkeren US-Dollars widerspiegeln. Beta Hunt trug im Jahr 2023 $ 273,2 Millionen zu den Goldeinnahmen bei, während HGO $ 135,1 Millionen beisteuerte. Im Jahr 2022 steuerte Beta Hunt 183,7 Mio. $ an Goldeinnahmen bei, wobei 125,7 Mio. $ von HGO stammten. 

Der Nettoverlust für das vierte Quartal 2023 belief sich auf 1,7 Millionen $ (0,01 $ pro Basisaktie), verglichen mit 9,6 Millionen $ (0,06 $ pro Basisaktie) für die drei Monate bis zum 31. Dezember 2022. Die Nettogewinnentwicklung im Vergleich zum vierten Quartal 2022 wird durch eine nicht zahlungswirksame Wertminderung in Höhe von 9,2 Millionen $ und eine Bestandsanpassung in Höhe von 3,1 Millionen $ im Zusammenhang mit der nicht zahlungswirksamen Abschreibung historischer Lagerbestände sowie durch die Auswirkungen höherer Produktions- und Verarbeitungskosten (insbesondere im Zusammenhang mit der Lohnzerkleinerung während der Reparatur der Brecherbrücke von HGO), allgemeiner und administrativer Kosten, Abschreibungen, Lizenzgebühren, sonstiger Kosten und Einkommenssteuern beeinträchtigt.

Der Nettogewinn für die zwölf Monate, die am 31. Dezember 2023 endeten, betrug 8,9 Mio. $ (0,05 $ pro Basisaktie) im Vergleich zu einem Nettogewinn von 9,9 Mio. $ (0,06 $ pro Basisaktie) in den zwölf Monaten des Jahres 2022, obwohl die um 37 % gestiegene Betriebsmarge von 44,4 Mio. $ die Auswirkungen höherer Ausgaben für allgemeine Verwaltung, Abschreibungen, Lizenzgebühren, Sonstiges und Einkommenssteuern mehr als ausglich.

Der bereinigte Gewinn 1 für das vierte Quartal 2023 belief sich auf 3,3 Millionen US-Dollar (0,02 US-Dollar pro Aktie) gegenüber 8,7 Millionen US-Dollar (0,05 US-Dollar pro Aktie) im vierten Quartal 2022. Der Unterschied zwischen dem Nettogewinn und dem bereinigten Gewinn1 im vierten Quartal 2023 ergab sich aus dem Ausschluss der Nachsteuereffekte in Höhe von 3,2 Mio. US-Dollar im Zusammenhang mit nicht zahlungswirksamen aktienbasierten Zahlungen, 9,2 Mio. US-Dollar Wertminderungsaufwendungen, 2,6 Mio. US-Dollar im Zusammenhang mit Verlusten aus Derivaten, ausgeglichen durch den Ausschluss von Wechselkursgewinnen in Höhe von 7,8 Mio. US-Dollar aus dem bereinigten Gewinn1 .

Im Jahr 2023 belief sich der bereinigte Gewinn1 auf 36,1 Mio. US-Dollar (0,21 US-Dollar pro Aktie) gegenüber 21,1 Mio. US-Dollar (0,13 US-Dollar pro Aktie) im gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Der Unterschied zwischen dem Nettogewinn und dem bereinigten Gewinn1 im vierten Quartal 2023 resultiert größtenteils aus dem Ausschluss der Nachsteuereffekte in Höhe von 10,0 Mio. US-Dollar im Zusammenhang mit nicht zahlungswirksamen aktienbasierten Zahlungen, 9,2 Mio. US-Dollar an Wertminderungsaufwendungen, 7,8 Mio. US-Dollar im Zusammenhang mit Verlusten aus Derivaten und 5,5 Mio. US-Dollar an nicht realisierten Wechselkursverlusten aus dem bereinigten Gewinn1 . Der Anstieg des bereinigten Gewinns1 im Vergleich zum Gesamtjahr 2022 spiegelt in erster Linie den Anstieg der Betriebsmarge um 37 % wider, der auf einen um 98,9 Millionen $ bzw. 32 % höheren Goldumsatz zurückzuführen ist.

  1. Nicht-IFRS: Die Definition und Überleitung dieser Kennzahlen sind im Abschnitt Nicht-IFRS-Kennzahlen" dieser Pressemitteilung und in den MD&A für die drei und zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2023 enthalten.

Im vierten Quartal 2023 belief sich der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit vor Änderungen des Betriebskapitals auf 24,2 Millionen $, verglichen mit 28,2 Millionen $ im selben Zeitraum 2022. Der Rückgang im Vergleich zum vierten Quartal 2022 spiegelt vor allem das geringere Verkaufsvolumen aufgrund des Zeitplans für die Goldverschiffung zum Jahresende sowie die gestiegenen Verarbeitungskosten im Zusammenhang mit dem HGO-Vertrag, den Zerkleinerungskosten, den allgemeinen und administrativen Kosten und den Lizenzgebühren wider. Änderungen des Betriebskapitals stellten in den drei Monaten bis zum 31. Dezember 2023 eine Nettobarmittelquelle von insgesamt 7,9 Millionen $ dar, was einen Anstieg der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 6,1 Millionen $ widerspiegelt, der auf erhöhte Betriebs- und laufende Wachstumskapitalaktivitäten insbesondere im Dezember 2023 zurückzuführen ist.

Im Jahr 2023 belief sich der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit vor Änderungen des Betriebskapitals auf 127,9 Mio. $ im Vergleich zu 90,0 Mio. $ im selben Zeitraum des Jahres 2022, wobei der Anstieg vor allem auf höhere Goldeinnahmen und eine höhere Betriebsmarge in den zwölf Monaten zurückzuführen ist, die den Anstieg der Lizenzgebühren sowie der allgemeinen und Verwaltungskosten mehr als ausgleichen. Die Änderungen des Betriebskapitals stellten in den zwölf Monaten bis zum 31. Dezember 2023 einen Nettobarmittelzufluss in Höhe von 4,8 Millionen $ dar, wovon 3,4 Millionen $ auf geringere Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen zurückzuführen sind, da in der letzten Jahreshälfte 2023 keine Nickelproduktion verkauft wurde. Änderungen des Betriebskapitals in den zwölf Monaten des Jahres 2022 verbrauchten 0,7 Millionen $, was hauptsächlich durch einen Anstieg der Vorräte um 8,1 Millionen $ und einen Anstieg der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Forderungen um 2,7 Millionen $ dargestellt wurde, was durch einen Anstieg der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und der Rückstellungen um 8,7 Millionen $ im Wesentlichen ausgeglichen wurde.

Das Unternehmen verfügte am 31. Dezember 2023 über liquide Mittel in Höhe von 82,5 Mio. $, verglichen mit 68,8 Mio. $ am 31. Dezember 2022.

AUSBLICK

ORIENTIERUNG (2024)

Das Unternehmen aktualisierte die Produktions-, Kosten- und Kapitalprognose für 2024 am 11. März 2024. Dieser Ausblick enthält zukunftsgerichtete Informationen über die Geschäftstätigkeit und die finanziellen Erwartungen des Unternehmens und basiert auf den Erwartungen und dem Ausblick der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser MD&A. Dieser Ausblick, einschließlich der erwarteten Ergebnisse und Ziele, unterliegt verschiedenen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen, die sich auf die künftige Leistung und die Fähigkeit des Unternehmens auswirken können, die in diesem Abschnitt beschriebenen Ergebnisse und Ziele zu erreichen. Das Unternehmen kann diesen Ausblick in Abhängigkeit von Änderungen der Metallpreise und anderen Faktoren aktualisieren.

  1. Die Produktionsprognose basiert auf den Mineralreserven und Mineralressourcen vom 30. September 2023, die am 21. November 2023 bekannt gegeben wurden.
  2. Das Unternehmen geht davon aus, dass es die oben angeführten Investitionsbeträge aus dem Kassenbestand, dem Cashflow aus dem Betrieb und der Leasingfinanzierung von zusätzlich bis zu 8 Mio. AUD an schwerem Gerät finanzieren kann.
  3. Die wesentlichen Annahmen im Zusammenhang mit der Ausweitung der Produktionsrate von Beta Hunt auf 2,0 Mtpa im Jahr 2024 beinhalten die Fertigstellung der Belüftung und anderer Infrastrukturen, die zur Unterstützung dieser Gebiete erforderlich sind, sowie eine erweiterte Bergbauausrüstung und LKW-Flotte.
  4. Die Prognosen des Unternehmens gehen von den angestrebten Abbauraten und -kosten, der Verfügbarkeit von Personal, Auftragnehmern, Ausrüstung und Zubehör, dem rechtzeitigen Erhalt der erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen, der Verfügbarkeit von Barmitteln für Kapitalinvestitionen aus dem Kassenbestand, dem Cashflow aus dem Betrieb oder aus einer Fremdfinanzierungsquelle zu für das Unternehmen akzeptablen Bedingungen, dem Ausbleiben bedeutender Ereignisse, die sich auf den Betrieb auswirken, einem Wechselkurs von 0,67 zwischen A$ und US$ im Jahr 2024 und einem Wechselkurs von 0,90 zwischen A$ und C$ aus. Die Annahmen, die für die Erstellung der Prognosen verwendet wurden, können sich als falsch erweisen und die tatsächlichen Ergebnisse können von den erwarteten abweichen. Siehe unten "Vorsichtshinweis zu zukunftsgerichteten Informationen".
  5. Die Explorationsausgaben beinhalten Investitionsausgaben im Zusammenhang mit Infill-Bohrungen für die Umwandlung von Mineralressourcen, Investitionsausgaben für Erweiterungsbohrungen außerhalb bestehender Mineralressourcen und als Aufwand verbuchte Exploration. Die Explorationsausgaben umfassen auch die Investitionsausgaben für die Entwicklung von Explorationsstollen.
  6. Die Investitionsausgaben schließen aktivierte Abschreibungen und Leasing von Ausrüstungen aus.
  7. Die AISC-Berechnungen beziehen sich nur auf den australischen Betrieb und schließen nicht zahlungswirksame aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, Derivatabrechnungen und Anpassungen des Nettoveräußerungswerts von Lagerbeständen aus früheren Perioden aus. Das Unternehmen erwarb die Mühle Lakewood im Jahr 2022 und begann mit einem Erweiterungsprogramm, um die Goldmine Beta Hunt bis 2024 auf eine Förderrate von 2,0 Mtpa zu erweitern. Die Minenerschließung für Projekte mit einer Lebensdauer von mehr als einem Jahr und der Erwerb von Ausrüstung werden in dieser Wachstumsphase dem Wachstumskapital zugerechnet.
  8. Siehe "Nicht-IFRS-Kennzahlen" am Ende dieser Pressemitteilung und in der MD&A für das am 31. Dezember 2023 abgeschlossene Jahr.

TELEFONKONFERENZ / WEBCAST

Karora wird heute, 22. März 2024, ab 10:00 Uhr (Eastern Time) eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten. Die begleitende Präsentation ist auf der Website von Karora unter www.karoraresources.com zu finden.

Informationen zur Live-Telefonkonferenz und zum Webcast-Zugang:

Nordamerikanische Anrufer wählen bitte: 1-888-664-6383:

Lokale und internationale Anrufer wählen bitte: 416-764-8650

Ein Live-Webcast der Telefonkonferenz wird auf der Website von Cision verfügbar sein: https://app.webinar.net/qd49m96K08v 

Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz kann über den Webcast-Link oder für einen Zeitraum von einer Woche ab ca. 13:00 Uhr (Eastern Time) am 22. März 2024 über die folgenden Einwahlnummern wiedergegeben werden:

Nordamerikanische Anrufer wählen bitte: 1-888-390-0541; Vorwahl: 706165#

Lokale und internationale Anrufer wählen bitte: 416-764-8677; Vorwahl: 706165#

Nicht-IFRS-Kennzahlen

Diese Pressemitteilung bezieht sich auf Cash-Betriebskosten, Cash-Betriebskosten pro Unze, All-in-Sustaining-Kosten, EBITDA, bereinigtes EBITDA und bereinigtes EBITDA pro Aktie, bereinigte Gewinne, bereinigte Gewinne pro Aktie und Betriebskapital, bei denen es sich nicht um nach IFRS anerkannte Kennzahlen handelt. Solche Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen haben keine standardisierte Bedeutung, die von den IFRS vorgeschrieben ist, und sind daher wahrscheinlich nicht mit ähnlichen Kennzahlen anderer Emittenten vergleichbar. Das Management verwendet diese Kennzahlen intern. Die Verwendung dieser Kennzahlen ermöglicht es dem Management, Leistungstrends besser zu beurteilen. Die Geschäftsleitung ist sich bewusst, dass eine Reihe von Investoren und anderen Personen, die die Leistung des Unternehmens verfolgen, die Leistung auf diese Weise bewerten. Die Geschäftsführung ist der Ansicht, dass diese Kennzahlen die Leistung des Unternehmens besser widerspiegeln und einen besseren Hinweis auf die erwartete Leistung in zukünftigen Perioden geben. Diese Daten sollen zusätzliche Informationen liefern und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für nach IFRS erstellte Leistungskennzahlen betrachtet werden.

Im November 2018 veröffentlichte das World Gold Council ("WGC") seine Richtlinien für die Berichterstattung über nachhaltige Gesamtkosten und Gesamtkosten. Das WGC ist eine Marktentwicklungsorganisation für die Goldindustrie und ist ein Verband, dessen Mitglieder führende Goldminenunternehmen sind. Obwohl das WGC keine Regulierungsorganisation der Bergbauindustrie ist, hat es bei der Entwicklung dieser Non-IFRS-Kennzahlen eng mit seinen Mitgliedsunternehmen zusammengearbeitet. Die Anwendung der All-in Sustaining Cost- und All-in-Cost-Kennzahlen ist freiwillig und nicht notwendigerweise Standard, weshalb diese vom Unternehmen präsentierten Kennzahlen möglicherweise nicht mit ähnlichen Kennzahlen anderer Emittenten vergleichbar sind.

In den folgenden Tabellen werden diese Non-IFRS-Kennzahlen auf die am direktesten vergleichbaren IFRS-Kennzahlen übergeleitet:

Bereinigtes EBITDA und bereinigter Gewinn

Die Unternehmensleitung ist der Ansicht, dass das bereinigte EBITDA und der bereinigte Gewinn wertvolle Indikatoren für die Fähigkeit des Unternehmens sind, operative Cashflows zu generieren, um den Bedarf an Betriebskapital zu decken, Schulden zu bedienen und Explorations- und Evaluierungs- sowie Investitionsausgaben zu finanzieren. Das bereinigte EBITDA und der bereinigte Gewinn schließen die Auswirkungen bestimmter Posten aus und sind daher nicht unbedingt ein Indikator für den Betriebsgewinn oder den Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit gemäß IFRS. Andere Unternehmen berechnen das bereinigte EBITDA und den bereinigten Gewinn möglicherweise anders.

Das bereinigte EBITDA ist eine Nicht-IFRS-Kennzahl, bei der aus dem Gesamtergebnis (Verlust) folgende Posten herausgerechnet werden: Ertragsteueraufwand (-erstattung), Zinsaufwand und sonstige finanzierungsbezogene Kosten, Abschreibungen, nicht zahlungswirksame sonstige Aufwendungen, nicht zahlungswirksame Wertminderungsaufwendungen und -aufholungen, nicht zahlungswirksamer Anteil aktienbasierter Vergütungen, Derivate und Währungsverluste sowie Nachhaltigkeitsinitiativen.

Betriebskapital

Das Betriebskapital errechnet sich aus dem Umlaufvermögen (einschließlich der liquiden Mittel) abzüglich der kurzfristigen Verbindlichkeiten.

Konformitätserklärung (JORC 2012 und NI 43-101)

Die in dieser MD&A enthaltenen technischen und wissenschaftlichen Informationen wurden von Steve Devlin, Group Geologist, Karora Resources Inc. und eine qualifizierte Person im Sinne von National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects – geprüft und genehmigt.

Über Karora Resources

Karora konzentriert sich auf die Steigerung der Goldproduktion in seiner integrierten Beta Hunt Goldmine und Higginsville Gold Operations ("HGO") in Westaustralien. Die Higginsville Aufbereitungsanlage ist eine kostengünstige 1,6 Mtpa Aufbereitungsanlage, die mit der Kapazität von Karoras unterirdischer Beta Hunt Mine und Higginsville Minen beschickt wird. Im Juli 2022 erwarb Karora die 1,0 Mtpa Lakewood Mill in Westaustralien. Bei Beta Hunt befinden sich eine robuste Goldmineralressource und -reserve in mehreren Goldscharen, wobei die Goldabschnitte entlang einer Streichenlänge von 5 km in mehreren Richtungen offen sind. HGO verfügt über eine beträchtliche mineralische Goldressource und -reserve sowie ein aussichtsreiches Landpaket von insgesamt etwa 1.900 Quadratkilometern. Karora verfügt über ein starkes Board- und Managementteam, das sich auf die Schaffung von Aktionärswert und einen verantwortungsvollen Bergbau konzentriert, wie Karoras Verpflichtung zur Verringerung der Emissionen im gesamten Betrieb zeigt. Die Stammaktien von Karora werden an der TSX unter dem Symbol KRR und am OTCQX-Markt unter dem Symbol KRRGF gehandelt.

Vorsichtsmaßnahme in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Informationen", einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen bezüglich der Liquidität und der Kapitalressourcen von Karora, der Produktionsprognose, der konsolidierten Produktionsprognose und des Potenzials der Mine Beta Hunt, des Goldbetriebs Higginsville, der Goldmine Spargos, der Mühle Lakewood und der Fertigstellung des zweiten Beta-Hunt-Abbausystems.

Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge von Karora wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu den Faktoren, die sich auf das Ergebnis auswirken könnten, zählen unter anderem: zukünftige Preise und das Angebot an Metallen; die Ergebnisse von Bohrungen; die Unfähigkeit, das Geld aufzubringen, das notwendig ist, um die Ausgaben zu tätigen, die für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Grundstücke erforderlich sind; (bekannte und unbekannte) Umwelthaftungen; allgemeine geschäftliche, wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, politische und soziale Unwägbarkeiten; Ergebnisse von Explorationsprogrammen; Unfälle, Arbeitskonflikte und andere Risiken der Bergbauindustrie; politische Instabilität, Terrorismus, Aufstände oder Krieg; oder Verzögerungen bei der Erlangung von behördlichen Genehmigungen, prognostizierte Cash-Betriebskosten, Versäumnisse bei der Erlangung von behördlichen oder Aktionärsgenehmigungen. Eine detailliertere Erörterung solcher Risiken und anderer Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert wurden, finden Sie in den Unterlagen, die Karora bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden eingereicht hat, einschließlich des jüngsten Jahresberichts, der auf SEDAR unter www.sedarplus.ca verfügbar ist.

Obwohl Karora versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse von den erwarteten, geschätzten oder beabsichtigten abweichen. Karora lehnt jede Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist durch die geltenden Wertpapiergesetze vorgeschrieben.

www.karoraresources.com

Quelle: Karora Resources Inc.

Für weitere Informationen: Rob Buchanan, Direktor, Investor Relations, T: (416) 363-0649