Oslo, 04.06.2024 (PresseBox) – Die letzten Jahre haben uns verstärkt gezeigt, wie wichtig es ist, sich bei unerwarteten Ereignissen anpassen zu können. Schule, Job und Alltag konfrontieren uns jeden Tag mit den unterschiedlichsten Hindernissen, Problemstellungen, Fragen und unvorhersehbaren Veränderungen, auf die wir reagieren müssen. Doch diese Reaktionsfähigkeit wird niemandem einfach so in die Wiege gelegt.

Vielmehr liegt es an uns, uns die nötigen Kompetenzen wie Flexibilität, Resilienz, kritisches Denken, Zeitmanagement, Problembewältigung und Kommunikation anzueignen – manchmal auch mit der Unterstützung anderer, erfahrenerer Personen. So glaubt laut einer Studie von der Lern- und Engagement Plattform Kahoot! ein großer Teil der Generation Z (42 Prozent), die nun nach und nach auf den Arbeitsmarkt strömt, dass ihnen wichtige Soft Skills fehlen. Von ihren Arbeitgebern wünschen sie sich mehr Einsatz, wenn es um die Erweiterung oder Vertiefung ihres Soft-Skillsets geht.

Doch Schüler und Studenten können bereits heute damit anfangen, sich diese zukunftsfähigen Skills selbst anzueignen – und zwar auf spielerischem Weg. Das funktioniert sowohl allein als auch gemeinsam mit den Klassenkameraden oder Kommilitonen.

Lern-Apps: Spielend leicht zukunftsfähige Skills erwerben

Von klassischen Videospielen wissen wir: Je nach Genre fördern sie verschiedene Fähigkeiten wie logisches und kritisches Denken, Auffassungsgabe, Entscheidungsfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Reaktionsfähigkeit. Doch nicht jede virtuelle Welt bietet sich dafür an – vor allem, wenn die Entscheidungsfreiheit fehlt oder es keine Möglichkeit gibt, sich mit Problemen aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern und es notfalls mehrmals zu versuchen.

Anders verhält es sich mit Lern-Apps. In der Regel sind sie auf bestimmte Lerninhalte und -ziele zugeschnitten und bieten mithilfe von Gamification-Funktionen eine interaktive Lernerfahrung. Hier einige Beispiele:
 

Das Erlernen neuer Skills ist nicht einfach – vor allem, weil das Lernergebnis nicht immer sofort sicht- oder spürbar ist. Daher braucht es viel Motivation, um dranzubleiben. Lern-Apps helfen jedoch dabei, eine interaktive, motivierende und sichere Lernerfahrung aufzubauen, in der das Lernen sogar Spaß macht. Für die Zukunft lohnt es sich.