Deutschland
ARCHIVFOTO: Ab dem 2.4.2022 faellt die Maskenpflicht beim Einkaufen und Kunden muessen sich auf weiter steigende Preise einstellen. VERBRAUCHERPREISE: Inflation in Deutschland im Januar hoeher als erwartet. Eine Frau beim Einkauf in einem Supermarkt, sie steht vor der Gemuesetheke.
Deutschland, News, Politik, Wirtschaft

Deutsche Inflation sinkt auf 1,6%

Die Inflationsrate hierzulande ist im September auf 1,6% gefallen. Die Kerninflation bleibt jedoch höher.

Außenansicht der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit. Die Agentur gibt regelmäßig Auskunft über die Arbeitslosenzahl in Deutschland.
Deutschland, News, Wirtschaft

Mehr als drei Millionen Arbeitslose in 2025?

Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im September entgegen den Erwartungen nur leicht gefallen. In 2025 könnte sie sogar auf ein Zehn-Jahres-Hoch steigen.

Der bisherige CEO des Solarunternehmens Meyer Burger, Gunter Erfurt, steht vor einem Schriftzug mit dem Unternehmensnamen.
Deutschland, News, Welt, Wirtschaft

Fünf CEO-Wechsel in der DACH-Region

Fünf Unternehmen, die entweder in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ansässig sind, haben zuletzt angekündigt, ihre CEOs auszutauschen.

Das Licht der aufgehenden Sonne streift die Hochhäuser der Skyline von Frankfurt.
Deutschland, News, Wirtschaft

Ifo-Index sinkt zum vierten Mal in Folge

Das wichtigste Barometer für die deutsche Konjunktur, der Ifo-Index, ist im September weiter gefallen und heizt Sorgen um eine kommende Rezession an.

Die Fassade der Zentrale der börsennotierten Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen SE in Berlin. Vonovia hält über 87 Prozent der Aktien der Deutsche Wohnen.
Immobilien, Deutschland, News, Wirtschaft

Vonovia: Komplett-Übernahme von Deutsche Wohnen?

Es scheint, als will Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia seine Tochter Deutsche Wohnen komplett übernehmen – oder zumindest enger an sich binden.

in älteres Paar läuft Hand in Hand in der Fußgängerzone. Seit gut einem Jahr sollen Beschäftigte mit der neuen Betriebsrente für den Ruhestand vorsorgen können.
Deutschland, News, Politik, Wirtschaft

Regierung will Betriebsrenten in Deutschland stärken

Die Bundesregierung hat eine Reform der Betriebsrente initiiert. Jetzt soll es vor allem für kleinere Firmen attraktiver werden, eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten.