Kein Fehler im Prospekt
(djd). Die Bedingungen, zu denen ein Anleger auf langfristig angelegtes Geld wieder zugreifen kann, sind der deutschen Rechtsprechung zufolge ein wesentliches Element seiner Investitionsentscheidung.
Weiterlesen »Für eine tierische Freundschaft ohne Ärger
(djd). Haustiere sind bei den Bundesbürgern beliebt: In jedem dritten Haushalt dürfte ein solcher Mitbewohner leben.
Weiterlesen »Einkommensteuererklärung: Eigene Daten können nun bequem online abgerufen werden
(djd/pt). Für Millionen Bürger gehört die Erstellung der jährlichen Einkommensteuererklärung zu den Dingen, die von Wochenende zu Wochenende hinausgeschoben werden. Das Ende der Zettelwirtschaft aber ist in Sicht. Ein neuer Service der Steuerverwaltung erleichtert und vereinfacht diese Arbeit: Seit Anfang 2014 wird den Bürgern die „vorausgefüllte Steuererklärung“ zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen »Steuerbegünstigte Alternativen zur Gehaltserhöhung
Eine Gehaltserhöhung ist für viele Mitarbeiter der Inbegriff von Wertschätzung. Angestellte, die über ihr Gehalt verhandeln und von ihrem Arbeitgeber berücksichtigt wurden, gehen gestärkt und motiviert in eine neue Arbeitsphase. Die einzigen Wermutstropfen sind, sowohl für Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer, die hohen Abgaben an das Finanzamt.
Weiterlesen »Hoffnung für Krisenfirmen durch gesetzliche Steuererleichterungen
Die Europäische Kommission hatte Anfang des Jahres – gegen den Willen der Bundesregierung – beschlossen, Steuererleichterungen für krisengeschüttelte Firmen zu streichen. Gegen diesen Beschluss hat sich jetzt ein betroffenes Unternehmen beim Finanzgericht Münster gewehrt und konnte durch einen Aufschub Erfolg verzeichnen.
Weiterlesen »Vereinfachung des Steuerrechts betrifft Reisekosten und die Unternehmensbesteuerung
Mit dem Beschluss vom 26. Oktober soll das Reisekostenrecht und die Unternehmensbesteuerung vereinfacht werden, sofern der Bundesrat zustimmt. Während das Reisekostenrecht 2014 zur Geltung kommt, soll die Unternehmensbesteuerung dieses Jahr in Kraft treten und für alle offenen Fälle gelten.
Weiterlesen »