Checkliste Finanzen: So lassen sich falsche Entscheidungen möglichst vermeiden
(djd). Eine Geldanlage ist auch in der anhaltenden Niedrigzinsphase kein Hexenwerk, dafür muss man kein BWL-Studium oder ein teures Investoren-Seminar bei einem vermeintlichen Anlagenspezialisten absolviert haben. Wer einige Grundregeln beachtet, kann Stolperfallen effektiv vermeiden:
Weiterlesen »Service: Die eigenen Ausgaben mit Durchschnittshaushalten vergleichen
(djd). Wirtschaftet die Familie besonders sparsam oder geht man eher verschwenderisch mit Geld um? Geben andere mehr fürs Shopping aus, liegt man mit den eigenen Ausgaben für Urlaubsreisen und Auto unter oder über dem Durchschnitt?
Weiterlesen »Beim Kauf von Bauland bereits frühzeitig Risiken vermeiden
(djd). Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst einmal geeigneten Grund und Boden. Beim Erwerb eines Grundstücks muss der künftige Bauherr einiges beachten:
Weiterlesen »Durch den Wechsel des Energieversorgers kann man sich einiges sparen
(djd). Deutlich mehr als die Hälfte der Deutschen haben einer Bitkom-Umfrage zufolge in ihrem Leben noch nie den Stromanbieter gewechselt. Damit gehören die Energieunternehmen zu den Anbietern, die auf die treuesten Kunden zählen können, bei Mobilfunkverträgen oder Kfz-Versicherungen sind die Bundesbürger deutlich wechselfreudiger.
Weiterlesen »Wo geht das Taschengeld hin?
(djd). Erst sind es Süßigkeiten im Supermarkt, Spielsachen im Kaufhaus, Comics am Kiosk. Später rücken dann CDs und Computerspiele, Markenkleidung und Modeschmuck, Zeitschriften und Smartphones in den Fokus: Überall sind Kinder und Jugendliche mit Konsumgütern konfrontiert, die sie gezielt ansprechen. Damit Kinder einen möglichst weitsichtigen und verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen, sollten sie nach Ansicht […]
Weiterlesen »Bargeld lacht
(djd). Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Neuwagen zuzulegen, kann auch 2016 auf Schnäppchen hoffen: Die meisten Hersteller geben unverändert hohe Rabatte auf ihre neuen Modelle. Auf besonders hohe Nachlässe dürfen Barzahler hoffen. „Wer die Summe bar auf den Tisch legen kann, ist in einer ausgezeichneten Verhandlungsposition und kann beim Kaufpreis einen Rabatt von […]
Weiterlesen »