Geldanlage: Vom anhaltenden Boom umweltfreundlicher Immobilien profitieren
(djd). Der Run auf Immobilien in Deutschland ist ungebrochen, die Preise sind gerade in Ballungsgebieten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Gefahr einer „Blase“ sehen die meisten Experten dennoch nicht, der Boom stehe auf einem sehr soliden Fundament. Der Grund: Die Nachfrage nach Wohnraum gerade in begehrten Regionen übersteige bei weitem das Angebot.
Weiterlesen »Umfrage: Jeder vierte Ältere schafft es nicht, sein Eigenheim abzubezahlen
(djd). 23 Prozent der deutschen Immobilieneigentümer über 69 Jahre haben Haus oder Eigentumswohnung noch nicht abbezahlt. Wer es bis zu diesem Alter nicht geschafft hat, wird in der Regel bis an sein Lebensende verschuldet bleiben. Das zeigt eine Studie der Deutsche Leibrenten AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswissenschaft an der Universität Köln.
Weiterlesen »Mit der richtigen Anlagestrategie das Vermögen vermehren und Risiken minimieren
(rgz). Aufgrund der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ist das Zinsniveau so niedrig wie noch nie. „Dadurch erhält der Sparer nicht nur keine Zinsen mehr auf sein Vermögen, sondern die Kaufkraft des Ersparten wird zusätzlich durch die Inflation schleichend aufgezehrt“, warnt Otmar Lang, Chefvolkswirt der Targobank.
Weiterlesen »Im Sommer den Vorrat mit Holzpellets auffüllen
(djd). Wenn die Temperaturen steigen, sinken gewöhnlich die Preise für Holzpellets. Der Sommer ist daher die beste Zeit, das Pelletlager wieder mit dem erneuerbaren Brennstoff für den kommenden Winter zu füllen.
Weiterlesen »Aktuelle Umfrage: Bundesbürger mit Entwicklung ihrer Sparprodukte unzufrieden
(rgz-el). Viel gespart, kaum verzinst: Nur jeder fünfte Deutsche ist aktuell mit der Entwicklung seiner Sparprodukte zufrieden. Dennoch bleibt die Bereitschaft der Bundesbürger, die sicheren, aber schlecht verzinsten Anlagehäfen zu verlassen, gering. Das ergab eine aktuelle, repräsentative GfK-Umfrage.
Weiterlesen »Auslandsurlaub: Praktische Tipps für die Reisekasse
(djd). Als Reiseziele sind bei den Deutschen im Sommer vor allem Europa und der Mittelmeerraum gefragt. Dank günstiger Flugpreise können sich immer mehr Bundesbürger auch den Traum vom Urlaub in exotischen Ländern erfüllen. Hauptreisezeit für Fernreisen sind der Herbst und Winter, wenn es hierzulande ungemütlicher wird.
Weiterlesen »